Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Unterlagen und montiere mechatronische Systeme.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen mit spannenden Ausbildungsberufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit tollen Mitarbeiterevents und einem starken Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, gute Noten in Mathe und Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Sindelfingen statt.
Du möchtest nach der Schule in eine spannende Ausbildung oder ein Duales Studium starten? Wenn du den Grundstein für deine berufliche Karriere legen willst, bist du bei uns genau richtig. Wir haben interessante Ausbildungsberufe und attraktive Studiengänge für dich im Angebot. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und wünschen viel Erfolg.
Benefits
- Arbeitszeitmodelle: Keine festen Arbeits- oder Pausenzeiten
- Attraktive Bezahlung: Vergütungsstruktur nach IG Metall für Standorte in NRW und Niedersachsen
- Betriebliche Altersvorsorge: Direktversicherung, Unterstützungskasse oder klassische Sparverträge
- Weiterbildung: Eigenes Training Center mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Fahrradleasing: Vergünstigungen beim Leasen von Fahrrädern, E-Bikes oder Pedelecs
- Onboarding: Prämiertes Einarbeitungsprogramm als Grundlage für ein starkes Netzwerk
- Mitarbeitervergünstigungen: Sonderkonditionen bei namhaften Anbietern
- Mitarbeiterevents: Events und Feiern für ein soziales und gemeinsames Miteinander
- Firmen PKW: Für Außendienstmitarbeitende auch zur privaten Nutzung
- Homeoffice: Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Sozialberatung: Unterstützung bei persönlichen und arbeitsplatzbezogenen Anliegen
Die genannten Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Aufgaben
- Erstellung technischer Unterlagen z.B. Konstruktionszeichnungen, Montage- und Schaltpläne, Betriebs- und Bedienungsanleitungen
- Wartung und Überprüfung mechatronischer Anlagen, Tauschen von defekten oder fehlerhaften Bauteilen
- Montage von Bauteilen zu mechanischen Systemen
Dualer Partner in der Ausbildung
- Berufsschule: Gottlieb-Daimler-Schule 2, Sindelfingen
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
Anforderungen
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Gute Leistungen in Mathematik und Technik
- Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit, Eigenverantwortung
- Genaues und selbstständiges Arbeiten
- Interesse an Maschinen und Werkzeugen
Ausbildung zum Mechatroniker m/w/d Start 2026 Arbeitgeber: Phoenix Contact
Kontaktperson:
Phoenix Contact HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker m/w/d Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Maschinen und Werkzeugen hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. So kannst du wertvolle Informationen sammeln und vielleicht sogar Insider-Tipps erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit und eigenverantwortlichem Arbeiten übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung, indem du dich über die spezifischen Ausbildungsinhalte informierst. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du genau weißt, was dich erwartet, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker m/w/d Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Mechatroniker wichtig sind, wie z.B. gute Leistungen in Mathematik und Technik.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige auch, dass du teamfähig und verantwortungsbewusst bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen gut formatiert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Phoenix Contact vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Mechatronik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, sei es durch Gruppenprojekte in der Schule oder durch andere Erfahrungen.
✨Interesse an Maschinen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Maschinen und Werkzeugen. Du könntest über Hobbys oder Projekte sprechen, die mit Technik zu tun haben, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den angebotenen Benefits vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.