Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Werkstoffprüfer und arbeite mit modernsten Prüftechnologien.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das höchste Qualitätsstandards in der Metalltechnik setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Bezahlung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Qualität von Produkten bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025, mit einer Dauer von 3,5 Jahren.
Woraus werden Dinge gemacht und wie setzen sie sich zusammen? Wie kann ich dazu beitragen, dass Produkte die gewünschte Qualität haben? Was sind die Ursachen für Qualitätsabweichungen und wie behebe ich diese? Dies sind Fragen, mit denen du dich als Werkstoffprüfer auseinandersetzt. Nachdem du qualitative Prüfungen geplant und durchgeführt hast, dokumentierst du deine Ergebnisse und wertest diese aus. Dabei setzt du dich mit den verschiedenen Eigenschaften der Materialien auseinander und entscheidest, ob diese für die Produktion des geplanten Produktes geeignet sind. Mit deinem Handeln trägst du zur Zuverlässigkeit der Endprodukte bei und sorgst dafür, dass Materialien und Bauteile den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und wünschen viel Erfolg.
Benefits- Arbeitszeitmodelle: Keine festen Arbeits- oder Pausenzeiten
- Attraktive Bezahlung: Vergütungsstruktur nach IG Metall für Standorte in NRW und Niedersachsen
- Betriebliche Altersvorsorge: Direktversicherung, Unterstützungskasse oder klassische Sparverträge
- Weiterbildung: Eigenes Training Center mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Fahrradleasing: Vergünstigungen beim Leasen von Fahrrädern, E-Bikes oder Pedelecs
- Onboarding: Prämiertes Einarbeitungsprogramm als Grundlage für ein starkes Netzwerk
- Mitarbeitervergünstigungen: Sonderkonditionen bei namhaften Anbietern
- Mitarbeiterevents: Events und Feiern für ein soziales und gemeinsames Miteinander
- Firmen PKW: Für Außendienstmitarbeitende auch zur privaten Nutzung
- Homeoffice: Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Sozialberatung: Unterstützung bei persönlichen und arbeitsplatzbezogenen Anliegen
Die genannten Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Aufgaben- Zu deinen Aufgaben gehört der Umgang mit modernsten Prüftechnologien
- Zusätzlich untersuchst du Werkstoffe auf innere und äußere Fehler, sowie auf Qualität und Beschaffenheit
- Du analysierst die Ursachen von Artikelfehlern
- Außerdem dokumentierst du die Qualität bei Reklamationen
- Ausbildungsstart: 01.09.2025
- Berufsschule: Cuno - Berufskolleg, Hagen
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Du hast oder wirst einen qualifizierten Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife erwerben
- Zudem bringst du gute Leistungen in den Hauptfächern mit
- Außerdem besitzt du ein gutes räumliches Denkvermögen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein runden dein Profil ab
Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Metalltechnik m/w/d Start 2025 Arbeitgeber: Phoenix Contact
Kontaktperson:
Phoenix Contact HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Metalltechnik m/w/d Start 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Prüftechnologien und -methoden in der Metalltechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf Werkstoffprüfung und Metalltechnik konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Unternehmen sprechen und mehr über deren Anforderungen und Erwartungen erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Metalltechnik m/w/d Start 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Phoenix Contact vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Werkstoffprüfers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Werkstoffprüfers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Qualitätssicherung verstehst und wie wichtig deine Rolle für die Endprodukte ist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder technisches Verständnis gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Betone Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Diese Soft Skills sind für die Position als Werkstoffprüfer entscheidend und sollten im Interview klar kommuniziert werden.