Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen im Alltag und unterstütze ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Menschen in Berlin hilft, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 20-35 Stunden pro Woche und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge, Heilpädagoge oder Heilerziehungspfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, sich für unsere Klienten einzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 42000 € pro Jahr.
Der Fachbereich Betreutes Einzelwohnen begleitet berlinweit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Unser multiprofessionelles Team steht mit mehr als 25 Mitarbeitenden unseren Klient:innen in allen lebenspraktischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet für uns, kompetente Ansprechperson zur Förderung der Selbstbestimmung und der Teilhabe am Leben.
Sozialpädagoge/ Heilpädagoge/ Heilerziehungspfleger (m/w/d) 20-35h/woche Arbeitgeber: PHÖNIX - Soziale Dienste - gGmbH
Kontaktperson:
PHÖNIX - Soziale Dienste - gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/ Heilpädagoge/ Heilerziehungspfleger (m/w/d) 20-35h/woche
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit Sozialpädagogik oder Heilpädagogik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klient:innen, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du ihnen helfen kannst, selbstbestimmt zu leben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung der Klient:innen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich! Teile in Gesprächen oder Netzwerken deine Motivation und warum dir die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/ Heilpädagoge/ Heilerziehungspfleger (m/w/d) 20-35h/woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere über den Fachbereich Betreutes Einzelwohnen und deren Ansätze zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Verstehe ihre Philosophie und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im sozialen Bereich hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge/Heilpädagoge/Heilerziehungspfleger deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gerne in einem multiprofessionellen Team arbeiten möchtest und wie du zur Selbstbestimmung der Klienten beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PHÖNIX - Soziale Dienste - gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Fachbereichs Betreutes Einzelwohnen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Hilfe zur Selbsthilfe zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das Team aus mehr als 25 Mitarbeitenden besteht, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Fachbereich zu erfahren.