Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige Planung und Durchführung von Analysen im Bereich Kaltgasspritzen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik - führend in der angewandten Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen, flexibles Arbeiten und Einblick in moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Fertigungsprozesse und entwickle Lösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Abschlussarbeit (BA/MA) im Bereich Kaltgasspritzen von Metall-Matrix-Kompositwerkstoffen – Kennziffer: 81145
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik – Mikroproduktionstechnik (IPK)
Pascalstraße 8-9
10587 Berlin
Ort: Berlin
Datum: 01.09.2025
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess.
Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen.
In der Abteilung Fertigungstechnologien, welche dem Geschäftsfeld Produktionssysteme zugeordnet ist, arbeiten wir an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions- und Fertigungstechnologien zur Herstellung innovativer Produkte. Wir entwickeln im Kundenauftrag neue Maschinen und Bearbeitungsstrategien, optimieren bestehende Produktionsanlagen und realisieren zukunftsorientierte Werkzeugkonzepte. Unsere Kernkompetenzen sind Zerspantechnik, Feinbearbeitung, Reinigungs- und Strahlverfahren, additive Fertigung sowie Fertigungs- und Maschinenmesstechnik.
Was Sie bei uns tun
Während deiner Abschlussarbeit arbeitest du dich in das Thema „Kaltgasspritzen von Metall-Matrix-Kompositwerkstoffen“ ein.
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Eigenständige Planung und Durchführung von Analysen zur Bewertung der Schichtqualität kaltgasgespritzter Werkstoffe
- Messen und Analysieren der Schichtanhaftung und der Versagensmechanismen
- Kraftmessungen und akustische Emissionsmessungen
- Analyse, Interpretation und Aufbereitung der Ergebnisse
Was Sie mitbringen
- Studium der Fachrichtungen Maschinenbau, Produktionstechnik, Konstruktionstechnik, Physikalische Ingenieurswissenschaft, Materialwissenschaften oder verwandte Studienrichtungen
- Motivation, sich in eine herausfordernde Thematik einzuarbeiten und eigenständig Lösungen zu entwickeln
- Eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise
- Erweiterte Kenntnisse im Bereich Fertigungstechnik, Messtechnik und Materialwissenschaften
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Sichere Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Praktische Erfahrungen in der Analyse und Visualisierung von Prozessdaten einer industrienahen Fertigungsanlage im Bereich der additiven Fertigung
- Ein tolles Team und offenes, kollegiales Miteinander
- Einblick in moderne Technologien und innovative Fertigungsprozesse
- Zusammenarbeit mit industriellen Partnern
- Flexible zeitliche Gestaltung der Abschlussarbeit
- Möglichkeit, eigene Ideen in die Arbeit einfließen zu lassen
Die Arbeit kann an der TU Berlin betreut werden oder in Kooperation mit anderen Hochschulen stattfinden.
Es wird keine Vergütung gezahlt.
Die Dauer der Abschlussarbeit richtet sich nach den Vorgaben Ihrer Hochschule.
Fraunhofer legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fördern Vielfalt der Kompetenzen und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ und gestalten Technik, wir entwickeln Produkte und verbessern Verfahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Herrn Gero Esser
E-Mail: gero.maximilian.esser@ipk.fraunhofer.de
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button \“Bewerben\“ unten rechts).
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
#J-18808-Ljbffr
Abschlussarbeit (BA/MA) im Bereich Kaltgasspritzen von Metall-Matrix-Kompositwerkstoffen - Kenn[...] Arbeitgeber: PhotonicNet GmbH
Kontaktperson:
PhotonicNet GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit (BA/MA) im Bereich Kaltgasspritzen von Metall-Matrix-Kompositwerkstoffen - Kenn[...]
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, aber sei auch bereit, deine eigenen Erfahrungen und Projekte zu teilen. Zeig uns, was du drauf hast und wie du zur Stelle passt!
✨Tipp Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Gespräch. Ein professionelles Auftreten kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Online-Portal, um dich zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Informationen verpasst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit (BA/MA) im Bereich Kaltgasspritzen von Metall-Matrix-Kompositwerkstoffen - Kenn[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle, warum du dich für das Thema Kaltgasspritzen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist!
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du gerade bei Fraunhofer deine Abschlussarbeit machen möchtest. Was reizt dich an der Forschung und den Technologien? Deine Begeisterung wird uns überzeugen!
Online bewerben ist der Weg!: Vergiss nicht, dich über unser Recruiting-Portal zu bewerben. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu verwalten und sicherzustellen, dass sie nicht verloren geht. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PhotonicNet GmbH vorbereitest
✨Verstehe das Thema
Mach dich mit dem Thema 'Kaltgasspritzen von Metall-Matrix-Kompositwerkstoffen' vertraut. Lies aktuelle Studien und Artikel, um die Grundlagen und neuesten Entwicklungen zu verstehen. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in Fertigungstechnik und Messtechnik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag nach den Herausforderungen, die in der Abteilung anstehen, oder nach den Technologien, die verwendet werden.
✨Selbstbewusst auftreten
Sei selbstbewusst und authentisch während des Interviews. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für das Thema. Ein positives Auftreten kann oft den Unterschied machen und hinterlässt einen guten Eindruck bei den Interviewern.