Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Mitarbeit im Frontend-Labor und Durchführung von Halbleiterprozessen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld mit internationalem Team und kreativen Freiräumen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Mikrotechnologie oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Halbleiterprozessierung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung – Kennziffer: 80380Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI)Einsteinufer 3710587 BerlinDie Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie dem maschinellen Lernen, Computer Vision und der Kompression von digitalem Video. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!Was Sie bei uns tunTechnische Mitarbeit im Frontend-Labor der Abteilung Photonische KomponentenDurchführung von Prozessen der Halbleitertechnologie zur Herstellung optoelektronischer BauelementeBedienung von modernen und hochkomplexen Anlagen zur WaferprozessierungDokumentation der Ergebnisse und Erstellung von ISO-DokumentenEinbringen eigener Ideen, Konzepte und ProzessverbesserungenWas Sie mitbringenAbgeschlossene Ausbildung zum/zur Mikrotechnolog*in, Physikalisch-technischen Assistent*in, Chemisch-technischen Assistent*in, Physiklaborant*in oder eine ähnliche QualifikationBerufserfahrung in der Prozessierung von Halbleitern (bspw. Si oder III-V), z. B. im Bereich der UV-Lithografie, im Trockenätzen, im Metallisieren oder in der MikroanalyseFeinmotorisch handwerkliches GeschickBereitschaft zur Arbeit im ReinraumSehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (Mindestvoraussetzung C1 Niveau)Teamfähigkeit, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise – auch in zeitkritischen SituationenWas Sie erwarten könnenExtrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten UmfeldAttraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL)Moderner, exzellent ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen BerlinsOffene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen TeamFlexible ArbeitszeitenUmfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und SportangeboteDiverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-TicketAngebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote)Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI #J-18808-Ljbffr
Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung - Kennziffer: 80380 Arbeitgeber: PhotonicNet GmbH
Kontaktperson:
PhotonicNet GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung - Kennziffer: 80380
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Halbleitertechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, insbesondere im Bereich der Waferprozessierung.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind persönliche Empfehlungen und Netzwerke entscheidend, um in solche Positionen zu gelangen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Halbleiterprozessierung präsentierst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Arbeit im Reinraum oft dynamisch ist, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Anpassung an verschiedene Situationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung - Kennziffer: 80380
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Mikrotechnolog*in Halbleiter / Waferprozessierung gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Forschung und Innovation im Fraunhofer-Institut beitragen kannst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Halbleitertechnologie klar darstellst, insbesondere in Bezug auf UV-Lithografie, Trockenätzen und Metallisieren.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PhotonicNet GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Prozessen der Halbleiterfertigung vertraut, insbesondere mit UV-Lithografie, Trockenätzen und Metallisieren. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen und aktuellen Trends in der Mikrotechnologie verstehst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Waferprozessierung und dein handwerkliches Geschick demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Flexibilität und deine strukturierte Arbeitsweise in stressigen Situationen zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die offene und kooperative Arbeitsatmosphäre des Fraunhofer-Instituts beziehen. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und wie du dich in das internationale Team einbringen möchtest.