Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Softwareprojekte und arbeite an der Schnittstelle zwischen Technik und Entwicklung.
- Arbeitgeber: SCANLAB ist ein führendes Unternehmen in der Lasertechnik mit 35 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und kostenlose Getränke sowie subventionierte Mahlzeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Innovation lebt und neue Maßstäbe setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen sowie Erfahrung in der Produktentwicklung.
- Andere Informationen: Engagement für Umwelt und moderne Büroinfrastruktur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Product Owner (m/w/d) – Software & Steuerungstechnik
Bewirb dich jetzt als Product Owner (m/w/d) – Software & Steuerungstechnik und werde Teil unseres engagierten Teams in der Abteilung Software und Steuerung!
Lasertechnik im Fokus. Deine Zukunft. Unsere gemeinsame Vision.
Du hast ein Faible für innovative Technologien und Lust tiefer in die Welt der Lasertechnik einzutauchen? Dann bist du bei uns genau richtig! SCANLAB entwickelt, produziert und vertreibt seit 35 Jahren Scan-Lösungen zum Ablenken von Laserstrahlen und macht dadurch den Laser erst zu einem echten Werkzeug. Bei SCANLAB leistest du einen entscheidenden Beitrag, um wegweisende Technologien zu ermöglichen und agierst dabei an einer spannenden Schnittstelle zwischen Mechanik, Antriebstechnik und optischer Sensorik. Werde Teil eines Teams, das Innovation lebt und mit Leidenschaft neue Maßstäbe setzt!
Wir suchen Mitarbeitende, die Eigenverantwortung und Zielorientierung großschreiben. Deine Teamfähigkeit machen dich zum perfekten Partner für unser kollegiales Miteinander. Mit deinem analytischen Denken, deinem technischen Verständnis und deinem Organisationstalent unterstützt du uns dabei, unsere wegweisenden Laser-Technologien weiter voranzubringen.
Deine Aufgaben
- Als Product Owner (m/w/d) – Software & Steuerungstechnik unterstützt du das Produktmanagement bei der Formulierung funktionaler Anforderungen und verfasst gemeinsam Anforderungsbeschreibungen
- formulierst Anforderungen, die sich aus Randbedingungen, Qualitätsmerkmalen oder Systemanforderungen ergeben
- erstellst gemeinsam mit dem Entwicklungsteam tragfähige Implementierungskonzepte
- entwickelst detaillierte Anforderungsspezifikationen und ggf. User Stories für die beteiligten Software-, Elektronik- und Testteams
- definierst und planst Produktinkremente (z. B. in Form eines Backlogs oder Release-Plans) mit einem Planungshorizont von bis zu einem Jahr
- sichtest und analysierst Fehlerberichte und priorisierst deren Behebung im Produktentwicklungsprozess
- nimmst Entwicklungsergebnisse in enger Abstimmung mit den Teams und Stakeholdern ab und gewährleistest die funktionale Qualität
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich z.B. Ingenieurwissenschaften, einem ähnlichen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen
- Ganzheitliches technisches Verständnis für die Ansteuerung komplexer Systeme
- Mehrjährige Erfahrung in der industriellen Produktentwicklung – idealerweise im Bereich Lasertechnik, Robotik oder Prüfgeräte
- Sehr gutes Verständnis aktueller und innovativer Softwareentwicklungsmethoden
- Erfahrung im Management agiler Entwicklungsteams (z. B. Scrum, SAFe) sowie als Product Owner, Teamleiter oder Produktmanager
- Sehr gute Deutschkenntnisse C1 Niveau
- Kommunikationsstärke, Konfliktlösungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude sowie Einfühlungsvermögen
Unser Angebot
️ Gesundheit und Wohlbefinden
- Ergonomische Arbeitsplätze, Rückenkurse
- Gesundheitsaktionen
- Bewegte Pause
- Multifunktionssportplatz, Tischtennisplatte, Kicker Turniere, Fußball, Volleyball
- Kaffee und Getränke sind kostenfrei, täglich frische Gerichte (auch vegetarisch) im Mitarbeiterrestaurant sind subventioniert
Work-Life-Balance und Arbeitszeit
- Home-Office bis zu 50% (wo möglich)
- 30 Urlaubstage/Jahr
- Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit, flexible Arbeitszeiteinteilung
- 40-Stunden-Woche
- 5 Kind-Krank-Tage/Jahr & bezahlte Pflegefreistellung
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Schulungen in unserer eigenen Academy & externe Weiterbildungen
- Jährliches Personalgespräch mit Gehaltsbetrachtung
- Erfolgsbeteiligung & Erfolgsbonus
Soziale und kulturelle Aktivitäten
- Sommer- und Weihnachtsfeier
- Strukturierte Einarbeitung und Einarbeitungs-Pate
- Corporate Benefits
Umweltbewusstsein und Infrastruktur
- Engagement für Umwelt, z. B. Ressourcenschonung, begrünte Dächer, E-Ladestationen, Photovoltaik
- Modernes Bürogebäude, S-Bahn-Anbindung, Parkplätze, Fahrradstellplätze, Duschmöglichkeiten
Klingt genau nach dem Job, den du suchst? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen! Lade deine Unterlagen unter Angaben des frühesten Eintrittsdatums und deinem Gehaltswunsch jetzt hoch.
#J-18808-Ljbffr
Product Owner (m/w/d) – Software & Steuerungstechnik Arbeitgeber: PhotonicNet GmbH
Kontaktperson:
PhotonicNet GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) – Software & Steuerungstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Lasertechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien kennst, die für SCANLAB relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Produktentwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du agile Methoden wie Scrum oder SAFe erfolgreich angewendet hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst. Da Teamarbeit und Stakeholder-Kommunikation entscheidend sind, solltest du Beispiele parat haben, wie du Konflikte gelöst und Entscheidungen getroffen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von SCANLAB. Informiere dich über ihre Werte und wie sie Innovation fördern. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) – Software & Steuerungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Product Owners in der Software- und Steuerungstechnik gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als Product Owner unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Produktentwicklung und im Management agiler Teams ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mehrjährige Erfahrung in der industriellen Produktentwicklung, insbesondere im Bereich Lasertechnik oder verwandten Technologien. Zeige auf, wie du komplexe Systeme gesteuert hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen zu deiner Erfahrung mit agilen Methoden und zur Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams aufkommen könnten. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PhotonicNet GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Lasertechnik
Da der Job einen starken Fokus auf Lasertechnik hat, solltest du dich im Vorfeld gut über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich informieren. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse während des Interviews.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Product Owner unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Da Erfahrung im Management agiler Entwicklungsteams gefordert ist, solltest du dich mit Methoden wie Scrum oder SAFe auskennen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Ansätze zur Anwendung dieser Methoden zu diskutieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams parat haben. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zur Teamentwicklung beigetragen hast.