Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Mitarbeit in Laboren, Wafer sägen und polieren, Forschung und Entwicklung.
- Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft ist führend in anwendungsorientierter Forschung mit 76 Instituten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld mit einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in Mikrotechnologie oder verwandten Bereichen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI)
Einsteinufer 37
10587 Berlin
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie der Kodierung von Videosignalen und Datenverarbeitung. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Was Sie bei uns tun
- Technische Mitarbeit in Laboren der Abteilung Technologie/Infrastruktur: Hier werden Sie die am HHI hergestellten Wafer zu Chips weiterprozessieren und mittels hochpräziser Ent- und Verspiegelungsbeschichtung für den Betrieb in optischen Übertragungssystemen vorbereiten.
- Sägen von Wafern und Polieren von Facetten an Silizium und Lithiumniobat Materialien.
- Forschung und Entwicklung im Bereich der Prozesstechnologie für InP-Wafer.
- Einbringen eigener Ideen, Konzepte und Prozessverbesserungen.
- Dokumentation der Ergebnisse und Erstellung von ISO-Dokumenten zur Qualitätssicherung.
- Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern bei der Entwicklung von neuartigen photonischen Bauelementen.
- Mit Hilfe eines breit aufgestellten und erfahrenen Teams überwachen Sie den technischen Zustand der Anlagen, planen Inspektions- und Wartungsarbeiten und sorgen somit für eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
Was Sie mitbringen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mikrotechnologie, Physikalisch-technische/r Assistent/in oder verwandter technische Berufserfahrung.
- Idealerweise haben Sie praktische Erfahrungen im Bereich Sägen und Polieren von Wafern bzw. Erfahrungen aus dem Bereich der Kristallographie bzw. der Materialwissenschaft.
- Freude am Betrieb von komplexen Fertigungsanlagen.
- Feinmotorische manuelle Begabung.
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägtes Fehlerbewusstsein.
- Sehr gute deutsche (Mindestvoraussetzung C1 Niveau) und englische Sprachkenntnisse.
- Kommunikationsgeschick und Teamgeist, eine ausgeprägte Hands-on-Mentalität sowie eine zielorientierte Arbeitsweise und die Motivation, sich in neue Themengebiete hineinzudenken.
Was Sie erwarten können
- Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld.
- Attraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL).
- Moderner, exzellent ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen Berlins.
- Offene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote.
- Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket.
- Angebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Techniker*in Wafer sägen / polieren - Kennziffer: 77868 Arbeitgeber: PhotonicNet GmbH
Kontaktperson:
PhotonicNet GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in Wafer sägen / polieren - Kennziffer: 77868
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrotechnologie und den spezifischen Prozessen des Wafersägens und -polierens. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit komplexen Fertigungsanlagen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Fraunhofer-Institut und die spezifische Abteilung zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in Wafer sägen / polieren - Kennziffer: 77868
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Techniker*in Wafer sägen / polieren wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Mikrotechnologie und deine praktischen Erfahrungen im Sägen und Polieren von Wafern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Fraunhofer-Instituts beitragen können. Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung.
Dokumentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erwähnen, wie du in der Vergangenheit Ergebnisse dokumentiert hast und welche Methoden du zur Qualitätssicherung eingesetzt hast. Dies zeigt deine strukturierte Arbeitsweise und dein Fehlerbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PhotonicNet GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Mikrotechnologie, Wafer-Sägen und Polieren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Hebe deine Fehlerbewusstheit hervor
In der Forschung und Entwicklung ist ein ausgeprägtes Fehlerbewusstsein entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Fehler identifiziert und behoben hast, um die Qualität der Arbeit zu sichern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Fraunhofer-Gesellschaft, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Fortbildungsangeboten und der Zusammenarbeit im Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der Organisation interessiert bist.