Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover

Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to design and operate laser microprocessing systems and conduct experimental research.
  • Arbeitgeber: The Laser Zentrum Hannover e.V. is a leading institution in applied laser research with around 250 employees.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative environment, opportunities for promotion, and a competitive salary based on qualifications.
  • Warum dieser Job: Be part of cutting-edge research in laser technology and work closely with industry partners.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a Master's degree in engineering or natural sciences, programming skills, and practical research experience.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all qualified candidates.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Beschäftigten werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert.
Die Arbeitsgruppe Laser-Mikrobearbeitung des Laser Zentrums Hannover e.V. befasst sich mit der laserbasierten Bearbeitung diverser Werkstoffe für verschiedenste Anwendungen, für die Strukturgrößen im Mikrometerbereich und kleiner benötigt werden. Es werden neuartige Laserprozesse anwendungsfokussiert entwickelt und bis hin zur industriellen Einsetzbarkeit optimiert. Dies schließt Anpassungen und Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Systemtechnik bestehend aus Laser, optischem Aufbau, Handhabung sowie Prozesssteuerung und -sensorik ein. Neben Forschungsprojekten in diversen Anwendungsbereichen werden auch zahlreiche Industrieprojekte bearbeitet. Diese reichen von Machbarkeitsuntersuchungen über die Kleinserienfertigung bis hin zur Konzeptionierung und zum Aufbau von Bearbeitungsanlagen.
Umfeld:
Die Arbeiten in der Forschergruppe am LZH bieten Ihnen ein außerordentliches Umfeld und beste Voraussetzungen.
Wir bieten:
– Ein interdisziplinäres Team bestehend aus Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen
– Einblick und Einbindung in aktuelle Forschungsthemen der Laser-Mikrobearbeitung
– Umgang mit aktueller Systemtechnik zur Laser-Mikrobearbeitung und Ergebnischarakterisierung
– Unmittelbare Nähe zu nationalen und internationalen Industrie- und Forschungspartnern
– Betriebliche Altersvorsorge

Ihr Aufgabengebiet:

  • Auslegung, Aufbau und Betrieb von Systemen zur Laser-Mikrobearbeitung
  • Planen, Durchführen und Auswerten von experimentellen Untersuchungen
  • Mitwirkung an der Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten
  • Kommunikation und Abstimmung mit Projektpartnern
  • Selbständiges Erstellen von Berichten und Veröffentlichungen
  • Ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) mit überdurchschnittlichen Leistungen im ingenieurs- oder naturwissenschaftlichen Bereich
  • Praktische Erfahrung mit experimenteller und wissenschaftlicher Arbeit
  • Programmierkenntnisse (z.B. Python)
  • Kenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Optik, Photonik und Elektronik sind vorteilhaft
  • Lust an selbstständiger praktischer und experimenteller Arbeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kreativität, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Zielorientierung und Zuverlässigkeit

Befristete Anstellung nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Abhängigkeit der Qualifikation und Tätigkeit bis TV-L E13. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Stellen-ID 71945 an:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Peter Jäschke
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-432
E-Mail:

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover Arbeitgeber: PhotonicNet GmbH

Das Laser Zentrum Hannover e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären Team von Naturwissenschaftler:innen und Ingenieur:innen an innovativen Projekten im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung zu arbeiten. Mit Zugang zu modernster Systemtechnik und der Chance zur Promotion fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld, das enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern ermöglicht. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-L E13 und einer betrieblichen Altersvorsorge, was das LZH zu einem idealen Ort für Ihre wissenschaftliche Karriere macht.
P

Kontaktperson:

PhotonicNet GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Laser-Mikrobearbeitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im LZH herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen und Projekte zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele für deine experimentelle Arbeit und Programmierkenntnisse zu nennen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für selbstständige und experimentelle Arbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement zu beantworten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover

Praktische Erfahrung mit experimenteller und wissenschaftlicher Arbeit
Kenntnisse in der Laser-Mikrobearbeitung
Programmierung (z.B. Python)
Kenntnisse in Optik, Photonik und Elektronik
Selbstständige praktische und experimentelle Arbeit
Handwerkliches Geschick
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kreativität
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Zielorientierung
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Laser Zentrum Hannover e.V. und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die offizielle Website, um mehr über aktuelle Projekte und Forschungsthemen zu erfahren.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Laser-Mikrobearbeitung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine praktischen Fähigkeiten und deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung unter Angabe der Stellen-ID 71945 direkt an die angegebene Kontaktperson beim LZH ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PhotonicNet GmbH vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Laser-Mikrobearbeitung

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten und Technologien der Laser-Mikrobearbeitung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien hinter den Prozessen verstehst und wie sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der experimentellen und wissenschaftlichen Arbeit demonstrieren. Sei bereit, diese im Detail zu erläutern.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Da Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Programmiererfahrung parat haben. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Kommunikation und Abstimmung mit Projektpartnern wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen bisherigen Positionen anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar zu vermitteln.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover
PhotonicNet GmbH
P
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Laser-Mikrobearbeitung, Hannover

    Hannover
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • P

    PhotonicNet GmbH

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>