Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 14 Wissenschaftlern in der Forschung zu KI und Signalverarbeitung.
- Arbeitgeber: Silicon Austria Labs ist ein führendes europäisches Forschungszentrum für elektronische Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Home Office, Essenszuschuss, kostenlose Getränke und Obst, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und inspiriere junge Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und mindestens 10 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Gehaltsspanne zwischen 85.000 und 120.000 EUR jährlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 85000 - 120000 € pro Jahr.
Your future responsibilities
We are looking for an experienced Head of Research Unit to lead and drive high quality, industry-relevant research into the miniaturisation of machine learning and signal processing algorithms and associated electronic sensor solutions.
Your Leadership responsibilities
- Leading and developing the Embedded Artificial Intelligence research unit in the Intelligent Wireless Systems Division with currently 14 scientists focusing on machine learning, signal processing and neural network VLSI accelerators for a wide range of domains and applications.
- Vision for long-term research opportunities in electronic systems and miniaturization of machine learning and signal processing algorithms into hardware.
- Shaping the division research program and project portfolio together with supervisors and peers.
- Collaborate with the diverse team of experts to find optimal solutions.
- Budget and ressource planning and control for the research unit.
- Overall, lead the research unit to generate high quality research outputs, scientific excellence and economic impact. Keep growing the research unit.
Your Scientific responsibilities
- Acquisition, set-up and management of research projects with various industrial and academic partners, as well as proposals for national and international funding.
- Close cooperation and support of academic and industrial project partners in collaborative research projects.
- Development of miniaturised electronic hardware systems and architectures.
- Supervision of BSc, MSc, and PhD students.
- Publication and presentation of the unit\’s research results in scientific journals, international conferences, international summits, scientific committees and relevant events.
Your profile
- PhD in in Electrical Engineering, Microelectronics, Applied Physics, Computer Engineering or related fields with a specialisation in digital IC design for machine learning or signal processing applications.
- At least 10 years of practical experience in one or more of the above areas.
- Proven track record of at least 5 years of team leadership experience in industry or research.
- Leadership qualities, ability to inspire, develop and motivate young scientists and researchers to perform at their best.
- Strong Scientific track record as evidenced by publications, invited lectures, etc.
- In-depth knowledge of the global market and the European industrial ecosystem and funding landscape.
- Active industrial and academic networks.
- Well organised and enjoys working in a dynamic and multicultural team.
- Excellent verbal and written communication skills in English. German is an advantage.
Important Facts about SAL
- Diversified research activities with plenty of technical challenges.
- State-of-the-art lab facilities and instruments.
- Internal and external training opportunities for further development.
- Home Office possible.
- € 4 per day food allowance in restaurants or € 2 per day in supermarkets.
- Family & kids friendly.
- Free coffee/milk/tea & fresh fruits.
- Start: as soon as possible.
This position is subject to the Collective Agreement for employees in non-university research (Research CA) in occupational group G (G1 salary = EUR 5.546, paid 14 times a year). Your actual salary depends on your experience and qualifications. We offer a gross salary in the range betweenEUR 85.000 to EUR 120.000 (annual, based on an All-in contract and bonus).
Become part of Silicon Austria Labs
Silicon Austria Labs (SAL) has been founded to be a top European research center for electronic-based systems. The Division Power Electronics cooperates with world leading scientific and industrial partners to provide technologies for the power electronic systems of tomorrow.
#J-18808-Ljbffr
Head of Research Unit – Embedded AI (all genders) Arbeitgeber: Photonics Austria
Kontaktperson:
Photonics Austria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Research Unit – Embedded AI (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Silicon Austria Labs tätig sind, und versuche, einen Austausch herzustellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Embedded AI und maschinelles Lernen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendungen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Gedanken über deine Führungsphilosophie machst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und junge Wissenschaftler motiviert hast, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Nutze wissenschaftliche Konferenzen und Workshops, um dich aktiv zu präsentieren. Halte Vorträge oder beteilige dich an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit in der Forschungsgemeinschaft zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Research Unit – Embedded AI (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung und deine Fähigkeit, junge Wissenschaftler zu inspirieren und zu motivieren, klar darstellen.
Fokussiere dich auf wissenschaftliche Erfolge: Hebe deine wissenschaftlichen Publikationen, Konferenzbeiträge und andere relevante Erfolge hervor. Zeige, wie deine Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen haben.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du die Forschungsziele des Unternehmens unterstützen und vorantreiben kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Photonics Austria vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Forschungsziele der Einheit für Eingebettete Künstliche Intelligenz. Zeige im Interview, dass du ein klares Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Miniaturisierung von Algorithmen hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Teamführung und -entwicklung zeigen. Betone, wie du junge Wissenschaftler motivierst und inspirierst, um ihre besten Leistungen zu erbringen.
✨Netzwerk und Kooperation
Sprich über deine bestehenden Netzwerke in der Industrie und der akademischen Welt. Zeige, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um Forschungsprojekte erfolgreich zu akquirieren und durchzuführen.
✨Präsentation deiner wissenschaftlichen Erfolge
Bereite eine kurze Übersicht deiner wichtigsten Publikationen und Präsentationen vor. Dies zeigt nicht nur deine wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch dein Engagement in der Forschungsgemeinschaft.