Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Dialyse und unterstütze Ärzte und Pflegekräfte in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: PHV ist ein führender Anbieter in der Dialyse mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Starke Vergütung, 13. Monatsgehalt, Fitnesszuschüsse und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines warmherzigen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulausbildung und Interesse an einem vielseitigen Berufsbild.
- Andere Informationen: Freie Nachmittage und keine Nacht- oder Sonntagsdienste.
Das vierblättrige Kleeblatt unter den Pflege-Berufen. Denn die Arbeit in unseren Dialysezentren vereint menschliche Fürsorge mit modernstem technischem Know-how. Wir engagieren uns seit über 50 Jahren für eine hochwertige Versorgung nierenkranker Menschen. Heute zählt die PHV zu den führenden deutschen Dialyseanbietern. Werden Sie Teil unseres starken Teams von rund 2.000 qualifizierten Fachkräften.
Ihr Glücksgriff
- Starke Vergütung – 13. Monatsgehalt, unser hauseigener Tarif und die Fahrkostenerstattung
- Arbeitszeit – In Vollzeit (38-Stunden-Woche)
- Work-Life-Balance – Dank freier Nachmittage und der Einsatzplanung ohne Nacht- und Sonntagsdienste
- Zukunft – Gute Chancen auf Übernahme
- Tolles Team – Arbeiten in einer warmherzigen Atmosphäre
- Naher Arbeitsplatz – Eines unserer 92 Zentren ist in Ihrer Umgebung
- Gewisse Extras – Unser Zuschuss zu Fitnessangeboten und "corporate benefits"
Ihre Ausbildung
- Sie durchlaufen Ihre Ausbildung in der Dialyse in Kooperation mit einer Arztpraxis.
- Dabei erlernen Sie alle Kompetenzen eines Medizinischen Fachangestellten (m/w/d).
- Sie unterstützen unsere Ärztinnen und Ärzte sowie das Pflegeteam in der Organisation und Verwaltung unseres Zentrums.
- Sie werden in die Grundlagen der Dialysebehandlung eingeführt, die unsere Patientinnen und Patienten wegen eines Nierenversagen benötigen.
- In der Arztpraxis bzw. im Dialysezentrum assistieren Sie bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung unserer Patientinnen und Patienten.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Schulausbildung.
- Sie haben Interesse an einem vielseitigen Berufsbild und zeigen Engagement.
- Ihnen macht der Umgang mit dem PC und speziellen EDV-Programmen Spaß.
- Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit zeichnen Sie aus.
Das klingt nach der richtigen Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung über „Jetzt bewerben“.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Heinrich Riechmann unter 0571 47511.
PHV-Dialysezentrum Minden
Heinrich Riechmann
Hans-Nolte-Straße 132
429 Minden
Ausbildung Medizinische Fachangestellte m/w/d Arbeitgeber: PHV – Der Dialysepartner
Kontaktperson:
PHV – Der Dialysepartner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Fachangestellte m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten in der Dialyse. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einem Dialysezentrum verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Arbeit mit nierenkranken Patienten zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Dialyse fasziniert.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen. In der Dialysearbeit ist der Umgang mit Patienten entscheidend, also bring Beispiele aus deinem Leben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Fachangestellte m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PHV: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die PHV-Dialysezentren informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung als Medizinische Fachangestellte wichtig sind. Betone dein Engagement und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit in einem Dialysezentrum reizt. Zeige deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PHV – Der Dialysepartner vorbereitest
✨Informiere dich über die Dialyse
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Dialyse und die spezifischen Behandlungen aneignen. Zeige dein Interesse an dem Berufsfeld und stelle Fragen zu den Therapieansätzen, die in den Dialysezentren angewendet werden.
✨Betone deine sozialen Fähigkeiten
Da der Umgang mit Patientinnen und Patienten eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine Empathie und Freundlichkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige Engagement und Lernbereitschaft
Mache deutlich, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in das Team einzubringen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit in neue Themen eingearbeitet hast und welche Motivation dich antreibt, Medizinische Fachangestellte/r zu werden.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews gezielte Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsabläufen im Dialysezentrum. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung. Fragen zu den Einsatzplänen oder den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung sind besonders relevant.