Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser akkreditiertes Zentrallabor und übernehme Verantwortung für Mikrobiologie und chemische Analytik.
- Arbeitgeber: Lohmann & Co. AG ist ein modernes Labor, das hochwertige Lebensmittelanalysen durchführt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen krisensicheren Arbeitsplatz, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterrabatte bei 800 Anbietern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Lebensmittelsicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Lebensmittelchemie oder verwandten Bereichen, Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Weihnachtsgeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen am Standort Lohne eine Laborleitung Lebensmittelanalytik (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit.
Darauf können Sie sich freuen:
- krisensicherer Arbeitsplatz
- Moderner Arbeitsplatz in einem neuen Labor mit guten strukturellen Bedingungen
- fachlich fundierte Einarbeitung
- interne sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits (Mitarbeiterrabatte bei 800 bekannten Anbietern)
- Bikeleasing
- Hansefit
- Weihnachtsgeld
Ihre Aufgaben:
- Leitung des akkreditierten Zentrallabors
- Fachliche und technische Verantwortung für die Abteilungen Mikrobiologie, chemische Analytik und Rückstandsanalytik
- Verantwortlichkeit für die Gebäude- und Gerätetechnik, Prüfmittel, LIMS
- Aufrechterhaltung der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
- Freigabe und Beurteilung von Prüfergebnissen
- Organisation von Untersuchungsprojekten
- Ansprechpartner der PHW-Standorte in lebensmittelrechtlichen Fragestellungen
- Personalführung und Arbeitsorganisation
Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Lebensmittelchemie, Veterinärmedizin, Mikrobiologie), gerne mit Promotion
mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position erwünscht
Kenntnisse von Lebensmitteln tierischer Herkunft und in der Mikrobiologie
Kenntnisse in der Lebensmittelanalytik und im Lebensmittelrecht
Weitere Anforderungen:
- Führungsstärke
- strukturierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Das Zentrallabor der Lohmann & Co. AG wurde 1991 gegründet und befindet sich seit 2016 an seinem jetzigen Standort in Lohne. Das moderne, großzügig gestaltete Labor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert und führt mit einem Team von ca. 20 Personen Untersuchungen der von der PHW-Gruppe hergestellten Lebensmittel durch. Es handelt sich dabei sowohl um mikrobiologische, chemisch-analytische als auch rückstandsanalytische Prüfungen von Produkt- als auch von Umfeldproben. Hierdurch leistet das Labor, gemeinsam mit dem ebenfalls am Standort angesiedelten Zentralen Qualitätsmanagement der PHW-Gruppe, einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der hohen Qualität der hergestellten Produkte der PHW-Gruppe.

Kontaktperson:
PHW-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborleitung Lebensmittelanalytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Lebensmittelanalytik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Besuche relevante Fachmessen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Lebensmittelanalytik zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborleitung Lebensmittelanalytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Laborleitung Lebensmittelanalytik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Lebensmittelanalytik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine fachlichen Qualifikationen und deine Motivation ein, in einem modernen Labor zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PHW-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fachliche Verantwortung in der Lebensmittelanalytik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Mikrobiologie, chemischer Analytik und Rückstandsanalytik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle ist Führungsstärke gefragt. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Teams geleitet hast, Konflikte gelöst hast oder Mitarbeiter motiviert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch als Führungskraft überzeugen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die PHW-Gruppe und ihre Tochtergesellschaften, insbesondere die Lohmann & Co. AG. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies wird dir helfen, im Gespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Diese könnten sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Herausforderungen in der Lebensmittelanalytik beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.