Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung in der Teilchenkosmologie durch und arbeite an PTA-Suchen nach Gravitationswellen.
- Arbeitgeber: Universität Münster mit einem dynamischen Forschungsteam.
- Mitarbeitervorteile: Zwei Jahre Postdoc-Stipendium mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Physik und entdecke neue physikalische Phänomene.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in den letzten vier Jahren und starke Kenntnisse in theoretischer Teilchenphysik.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 31. Oktober 2025, inklusive Forschungsessay.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Two-year Humboldt postdoc fellowship via the Henriette Herz program for a female early-career researcher in the field of particle cosmology. The successful candidate will join the research group of Kai Schmitz at the University of Münster (\“Particle Cosmology Münster\“) and carry out research at the intersection of pulsar timing array (PTA) searches for gravitational waves and new physics beyond the Standard Model.
Eligibility criteria
- PhD during the last four years, or about to obtain it before September 2026;
- Strong background in theoretical particle physics and cosmology;
- Willing to join the NANOGrav PTA collaboration as an associate member;
- Interested in working with us on PTA searches for new physics;
- Available to start in 2025 or 2026, but before November 2026.
Application documents
- Cover letter;
- CV;
- List of publications.
Research essay on novel ideas for searches for new physics at the PTA frontier: explain what contribution to the PTA science program you would be able to make thanks to your background in particle physics. This is an ideas competition; the research essay will be assigned a large weight in the selection process.
Please send your application documents by October 31st, 2025. In addition, please arrange for two reference letters to be sent, independently of your own application, by October 31st, 2025.
#J-18808-Ljbffr
Henriette Herz Postdoc Fellowship in Particle Cosmology (female applicants only) Arbeitgeber: Physics World

Kontaktperson:
Physics World HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Henriette Herz Postdoc Fellowship in Particle Cosmology (female applicants only)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Bereich zu sprechen. Besuche Konferenzen oder Workshops und sprich mit Leuten aus der Forschungsgemeinschaft. Wir wissen, dass persönliche Kontakte oft Türen öffnen können, die ein Lebenslauf nicht erreichen kann.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Wenn du an der Henriette Herz Postdoc Fellowship interessiert bist, zögere nicht, direkt mit Kai Schmitz oder anderen Mitgliedern der Forschungsgruppe in Kontakt zu treten. Frag nach aktuellen Projekten oder Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Mach dir Gedanken über deine Forschungsideen und wie sie zur PTA-Suche nach neuen physikalischen Phänomenen beitragen können. Wir empfehlen, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, damit du im Gespräch glänzen kannst.
✨Bewirb dich über unsere Website
Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Henriette Herz Postdoc Fellowship in Particle Cosmology (female applicants only)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Deine Bewerbung sollte nicht nur die Anforderungen abdecken, sondern auch deine Leidenschaft für die Teilchenkosmologie und das, was dich antreibt. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
Fokussiere dich auf den Forschungsteil: Der Forschungssaufsatz ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung. Sei kreativ und zeige uns deine innovativen Ideen für die PTA-Suche nach neuer Physik. Erkläre klar, wie dein Hintergrund in der Teilchenphysik dir helfen kann, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Halte deinen Lebenslauf aktuell: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthalten. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Vergiss nicht, auch deine Publikationen aufzulisten – das zeigt uns, dass du aktiv in der Forschung bist!
Rechtzeitig einreichen!: Achte darauf, dass du alle Unterlagen bis zum 31. Oktober 2025 einreichst. Plane genug Zeit ein, um alles sorgfältig zu überprüfen. Und vergiss nicht, deine Referenzschreiben rechtzeitig zu organisieren – das macht einen guten Eindruck!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physics World vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsgruppe
Informiere dich gründlich über die Forschungsgruppe von Kai Schmitz und deren aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele der Gruppe verstehst und wie deine Forschungsideen dazu passen.
✨Bereite deinen Forschungsvorschlag vor
Dein Forschungsvorschlag ist entscheidend! Sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, welche spezifischen Beiträge du zur PTA-Wissenschaftsprogramm leisten kannst und wie dein Hintergrund in der Teilchenphysik dabei hilft.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil der NANOGrav PTA-Kollaboration werden möchtest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen Forschern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Forschungsgruppe. Frage nach zukünftigen Projekten oder Herausforderungen, die die Gruppe sieht, um ein tieferes Verständnis zu zeigen.