Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Detektorsysteme für die SHiP-Experiment am CERN.
- Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Teil des PRISMA++ Exzellenzclusters.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernster Forschung.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines bahnbrechenden Projekts in der Teilchenphysik und forme die Zukunft der Wissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Physik für PhD-Position; PhD in Physik für Postdoc-Position erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
The Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Germany, and the PRISMA++ Cluster of Excellence have openings for a PhD Position in Experimental Particle Physics (67% TV-L EG 13) and a Post-doctoral Position in Experimental Particle Physics (100% TV-L EG 13) in the SHiP group, both to be filled immediately.
About SHiP and Calorimeter
The SHiP experiment at the CERN SPS is being built to search for new long-lived, weakly interacting, and neutral particles at the upcoming beam-dump facility. The Mainz SHiP group is engaged in the development and construction of a calorimeter system with directional information and the liquid scintillator of the surrounding veto system, with the offered positions being within the calorimeter group. The SHiP calorimeter serves both as electromagnetic (ECAL) and hadronic calorimeter (HCAL) and is designed as a scintillator sandwich calorimeter with SiPM read-out. The ECAL will contain more granular scintillators and additional high-precision layers for the measurement of shower directions. The successful applicants are expected to take leading roles in the development of the SHiP ECAL/HCAL calorimeter towards a technological prototype and the construction of the final detector. Emphasis is particularly placed on the front-end read-out electronics, simulation studies for the optimization of the final design, and the mechanical layout.
PRISMA++ Collaboration
The position is part of the new Cluster of Excellence PRISMA++ (\“Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter\“), which focuses on key questions concerning the fundamental constituents of matter and their implications for the physics of the Universe. It consists of experimental and theoretical research groups working together in the areas of astro-particle, high energy and hadron physics, and several other fields. In particular, we have a close collaboration with the PRISMA++ Detector Laboratory.
Qualifications
Applicants for the PhD position are required to have a Master in Physics or an equivalent degree; applicants for the post-doctoral position should have a PhD in Physics or equivalent. Prior experience with particle detectors is desirable. German language skills are not required.
Equal Opportunity
The Johannes Gutenberg-Universität Mainz aims at increasing the percentage of women in academic positions and strongly encourages women scientists to apply. The University is an equal opportunity employer and particularly welcomes applications from persons with disabilities.
Application
Qualified candidates are requested to submit their application, including a cover letter, curriculum vitae, at least two names of referees and copies of degree certificates and transcripts to Dr. Rainer Wanke and Prof. Volker Büscher, Institute of Physics, JGU Mainz, 55099 Mainz, Germany (or via e-mail to wanke@uni-mainz.de and buescher@uni-mainz.de). The positions will remain open until filled.
Contacts
Dr. Rainer Wanke (wanke@uni-mainz.de)
Prof. Volker Büscher (buescher@uni-mainz.de)
Institute of Physics, Johannes Gutenberg University Mainz, 55099 Mainz, Germany
#J-18808-Ljbffr
PhD and Postdoc Position on the SHiP Calorimeter/Particle ID System Arbeitgeber: Physics World

Kontaktperson:
Physics World HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD and Postdoc Position on the SHiP Calorimeter/Particle ID System
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Konferenzen oder Workshops und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als ob es die wichtigste Prüfung deines Lebens wäre. Informiere dich über das Unternehmen, die Projekte und die Leute, mit denen du arbeiten würdest. Zeig, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig übermittelst.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach, ob es Möglichkeiten gibt, auch wenn die Position noch nicht offiziell ausgeschrieben ist. Das zeigt Initiative und Interesse!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD and Postdoc Position on the SHiP Calorimeter/Particle ID System
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation und Begeisterung für die SHiP-Experimente deutlich machen. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt und was dich an der Position reizt.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Dein Lebenslauf sollte klar und übersichtlich sein. Konzentrier dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind. Vergiss nicht, auch deine bisherigen Projekte im Bereich der Teilchenphysik hervorzuheben!
Referenzen nicht vergessen: Wir möchten wissen, wie andere über dich denken! Füge mindestens zwei Referenzen hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass sie bereit sind, für dich ein gutes Wort einzulegen.
Bewerbung über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass alles an der richtigen Stelle landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physics World vorbereitest
✨Verstehe die SHiP-Experimentdetails
Mach dich mit den spezifischen Zielen und der Technologie des SHiP-Experiments vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise des Kalorimeters und die Bedeutung der Detektoren verstehst. Das wird dir helfen, deine Leidenschaft für das Projekt zu demonstrieren.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Erfahrung mit Teilchendetektoren und Simulationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen. So kannst du zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position Teil eines größeren Forschungsteams ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Projekt oder wie die Zusammenarbeit mit der PRISMA++ Detector Laboratory aussieht.