Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle das R3B-Experiment in einem internationalen Team.
- Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist ein führendes Labor für Teilchenbeschleunigerforschung.
- Mitarbeitervorteile: Fünf Jahre befristete Anstellung mit Aussicht auf unbefristete Übernahme und tarifgerechtem Gehalt.
- Warum dieser Job: Arbeite an bahnbrechenden Experimenten in einer dynamischen, internationalen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Physik und Erfahrung in Kernphysik-Experimenten erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt is one of the leading particle-accelerator laboratories for science. Currently, the new FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research), one of the world’s largest research projects, will be built in international cooperation. GSI and FAIR offer the opportunity to work together in this international environment with a team of employees committed to ensure each day to conduct world-class science.
We are looking for an expert in nuclear-physics experiments, with emphasis on the science with radioactive beams and its related technical developments. We invite applications from
PhD Physicists (all genders)
for a scientist position in the Nuclear Reactions Department
Reference 25.84-1240
The R³B experiment represents a challenging setup in the frame of the FAIR NUSTAR pillar and is carried out in the environment of an international collaboration. R3B provides the capability to pursue a broad physics program with relativistic radioactive beams addressing nuclear structure and nuclear astrophysics questions. During the year 2027, the setup is planned to move to its new experimental hall in the upcoming FAIR facility, where the R3B physics program will start in early 2028. With the intense and clean beams from the Super-FRS, R3B will provide novel and unique opportunities for the research with radioactive beams.
The position
We are looking for an outstanding experimental physicist with a track record in experimental nuclear science and experience in related detection and analysis methods, to support the operation and maintenance of the R3B experiment and the further development of its science program.
The work includes:
- overseeing, maintenance, as well as development of the R3B experiment in collaboration with the local experts and international collaborators;
- participation in the development and operation of specific detectors and DAQ systems;
- taking responsibility for certain devices as a host-lab coordinator;
- training and coordination of collaborating local and international partners;
- the supervision of students.
The applicant is expected to take active part in the experimental program.
Requirements
PhD or doctoral degree in physics;
Experience in the following areas:
- nuclear-physics experiments and detector systems;
- signal processing and event reconstruction;
- analysis and simulation of complex detection systems;
- data handling and distribution.
Also:
- Good spoken and written knowledge in English and at least basis knowledge in German;
- Skills in organization and communication.
We offer
The position is limited to five years with the perspective on permanent employment in case of positive evaluation after three years.
Salary is equivalent to that for public employees as specified in the collective agreement for public employees (TVöD Bund).
GSI supports the vocational development of women. Therefore, women are especially encouraged to apply for the position.
Handicapped persons will be preferentially considered when equally qualified.
Information about FAIR and GSI is available at www.gsi.de and www.fair-center.eu.
Application
If you are interested in this challenging position and would like to work in an exceptional international environment with a strong focus on experimentation, please send your full application documents to the following address by 15 October 2025. These documents should include a motivation letter, CV, a list of your most important publications with an explanation of your own contribution, and a list of development projects you have completed. Please also provide information on your earliest possible starting date and the reference number above to:
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH, ABTEILUNG PERSONAL, PLANCKSTRASSE, 64291 Darmstadt or by email to: bewerbung@gsi.de.
#J-18808-Ljbffr
PhD Physicists (all genders) for a scientist position in the Nuclear Reactions Departmen Arbeitgeber: Physics World

Kontaktperson:
Physics World HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Physicists (all genders) for a scientist position in the Nuclear Reactions Departmen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Kernphysik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der Kernphysik, insbesondere am GSI und FAIR. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen mit Detektorsystemen und Datenanalyse klar und präzise zu erklären.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Position internationale Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu nennen, an denen du beteiligt warst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Physicists (all genders) for a scientist position in the Nuclear Reactions Departmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Forschungsfeld zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für die GSI Helmholtzzentrum interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur R3B-Experiment beitragen können.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen im Bereich der Kernphysik sowie deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Signalverarbeitung hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Publikationsliste: Füge eine Liste deiner wichtigsten Publikationen bei, inklusive einer kurzen Erklärung zu deinem eigenen Beitrag in jeder Veröffentlichung. Dies zeigt deine wissenschaftliche Expertise und dein Engagement in der Forschung.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. Oktober 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physics World vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf experimentelle Kernphysik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Detektorsystemen und Signalverarbeitung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem internationalen Umfeld wie GSI ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es in Forschungsprojekten oder bei der Koordination von Teams. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, lokale und internationale Partner zu koordinieren.
✨Präsentiere deine Publikationen
Da die Stelle eine wissenschaftliche Ausrichtung hat, solltest du deine wichtigsten Publikationen parat haben. Erkläre deinen eigenen Beitrag zu diesen Arbeiten und wie sie relevant für die Position sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, zur wissenschaftlichen Gemeinschaft beizutragen.
✨Sprich über deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung bei GSI und im speziellen für die R³B-Experiment zu erläutern. Was reizt dich an der Arbeit mit radioaktiven Strahlen und an der Entwicklung neuer Detektorsysteme? Eine klare und leidenschaftliche Antwort kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.