Postdoctoral Position in Real-Time Machine Learning for Particle Physics
Postdoctoral Position in Real-Time Machine Learning for Particle Physics

Postdoctoral Position in Real-Time Machine Learning for Particle Physics

Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Physics World

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere ML-Beschleuniger für Teilchenphysik-Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Genf (HEPIA) ist innovativ und forschungsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI-gesteuerten Teilchenphysik in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Informatik, Datenwissenschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Standort: Genf, Schweiz; Bewerbungsfrist: 25. April 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sind Sie leidenschaftlich an maschinellem Lernen, eingebetteten Systemen und Teilchenphysik interessiert? Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Genf (HEPIA) sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter in der Postdoc-Position, um unser Forschungsteam zu verstärken!

Was Sie tun werden:

  • Arbeiten Sie in der Gruppe für kommunizierende rekonfigurierbare eingebettete Systeme bei Hepia an der Aufrüstung des SST-1M-Teleskops in Zusammenarbeit mit der Multi-Messenger-Hochenergie-Astrophysikgruppe der Universität Genf;
  • Entwerfen und implementieren Sie latenzarme ML-Beschleuniger auf eingebetteten Systemen;
  • Entwickeln und optimieren Sie Hochgeschwindigkeits-Datenverarbeitungsalgorithmen für Cherenkov-Teleskope;
  • Tragen Sie zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Förderanträgen bei.

Wen wir suchen:

  • Doktorat in Informatik, Datenwissenschaft, Elektronik, Physik oder einem verwandten Bereich;
  • Leidenschaft für ML auf ressourcenbeschränkten Systemen;
  • Praktische Erfahrung in FPGA-Programmierung und Systemdesign ist von Vorteil;
  • Starker Teamplayer mit neugierigem Mindset.

Standort: Genf, Schweiz

Startdatum: Mai 2025

Bewerbung bis: 25. April 2025

Schließen Sie sich uns an und helfen Sie, die Zukunft der KI-gesteuerten Teilchenphysik zu gestalten! Reichen Sie vollständige Bewerbungsunterlagen elektronisch ein an: Service RH, Betreff: RH_HEPIA_CS_0372_RE_24_25

Postdoctoral Position in Real-Time Machine Learning for Particle Physics Arbeitgeber: Physics World

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften in Genf (HEPIA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Teamarbeit gefördert werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer starken Unterstützung für berufliche Weiterentwicklung, Zugang zu modernster Technologie und der Möglichkeit, an bedeutenden Forschungsprojekten im Bereich der Teilchenphysik mitzuarbeiten. Genf, bekannt für seine internationale Atmosphäre und hohe Lebensqualität, bietet zudem ein einzigartiges Umfeld, um sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen.
Physics World

Kontaktperson:

Physics World HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Position in Real-Time Machine Learning for Particle Physics

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Maschinenlernen und Teilchenphysik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Maschinenlernen und eingebetteten Systemen beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen teilen, Fragen stellen und möglicherweise auf interessante Jobangebote stoßen.

Tip Nummer 3

Halte Ausschau nach aktuellen Forschungsprojekten an der Universität Genf oder anderen Institutionen, die sich mit ähnlichen Themen befassen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an deren Arbeiten und wie du dazu beitragen könntest.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit FPGA-Programmierung und Systemdesign in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeige deine Leidenschaft für ressourcenbeschränkte Systeme.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Position in Real-Time Machine Learning for Particle Physics

Maschinenlernen
Eingebettete Systeme
FPGA-Programmierung
Systemdesign
Datenverarbeitung
Algorithmusoptimierung
Physikkenntnisse
Teamarbeit
Neugierde
Wissenschaftliches Schreiben
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie einen Doktortitel in Informatik, Datenwissenschaft oder Physik. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für maschinelles Lernen und Teilchenphysik darlegst. Erkläre, warum du an der Universität Genf arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine praktischen Erfahrungen mit FPGA-Programmierung und Systemdesign. Füge spezifische Projekte oder Publikationen hinzu, die deine Fähigkeiten im Bereich der eingebetteten Systeme und des maschinellen Lernens demonstrieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physics World vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Teilchenphysik

Da die Position in der Teilchenphysik angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über die Prinzipien und Konzepte der Teilchenphysik aneignen. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Rolle.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Machine Learning, eingebetteten Systemen und FPGA-Programmierung. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.

Zeige Teamfähigkeit und Neugier

Die Stelle erfordert einen starken Teamplayer mit einer neugierigen Denkweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Begeisterung für neue Herausforderungen verdeutlichen.

Präsentiere deine Forschungsinteressen

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Relevanz für die ausgeschriebene Position zu sprechen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen und Förderanträgen zu unterstreichen.

Postdoctoral Position in Real-Time Machine Learning for Particle Physics
Physics World
Physics World
  • Postdoctoral Position in Real-Time Machine Learning for Particle Physics

    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • Physics World

    Physics World

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>