
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB
Über die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut Deutschlands und spielt eine entscheidende Rolle in der Gewährleistung von präzisen Messungen in Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft. Die PTB hat ihren Sitz in Braunschweig und Berlin und ist eine der führenden Institutionen im Bereich der physikalischen Forschung und Entwicklung.
Die Hauptaufgaben der PTB umfassen:
- Metrologie: Die PTB entwickelt und pflegt nationale Standards für Maßeinheiten und sorgt dafür, dass diese international anerkannt sind.
- Forschung: Die PTB betreibt angewandte Forschung in verschiedenen Bereichen, darunter Quantenmetrologie, Materialwissenschaften und optische Technologien.
- Technologietransfer: Die PTB unterstützt Unternehmen bei der Implementierung neuer Technologien und verbessert deren Wettbewerbsfähigkeit durch präzise Messmethoden.
- Schulung und Weiterbildung: Die PTB bietet Schulungen und Workshops an, um Fachkräfte in den neuesten metrologischen Techniken auszubilden.
Die Vision der PTB ist es, als internationales Vorbild in der Metrologie zu agieren und zur globalen Harmonisierung von Messstandards beizutragen. Durch ihre innovativen Ansätze und ihre enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie trägt die PTB dazu bei, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern.
Die PTB beschäftigt hochqualifizierte Mitarbeiter aus verschiedenen Disziplinen und fördert eine Kultur der Exzellenz und des Wissensaustauschs. Mit ihrem Engagement für Forschung und Entwicklung leistet die PTB einen wesentlichen Beitrag zur technologischen Fortschrittlichkeit in Deutschland und darüber hinaus.