Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Elektrotechnik, Elektronik
Jetzt bewerben
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Elektrotechnik, Elektronik

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Elektrotechnik, Elektronik

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und teste innovative Geldspielgeräte und IT-Systeme.
  • Arbeitgeber: Die PTB ist ein führendes nationales Metrologieinstitut in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Messtechnik in einem dynamischen, inklusiven Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Elektrotechnik oder Elektronik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung – alle Bewerbungen sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Messkunst „Made in Germany“ – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 8.5 „Metrologische Informationstechnik“ als: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Elektrotechnik, Elektronik.

Die Arbeitsgruppe 8.53 „Spielgeräte“ analysiert und bewertet im Rahmen einer gesetzlichen Beauftragung moderne Geldspielgeräte auf Konformität zur Spielverordnung. Hierzu werden die Prüfverfahren ständig weiterentwickelt, damit z. B. sichergestellt ist, dass in den Geldspielgeräten aktuelle Sicherungsverfahren verwendet werden. Ihre Prüfmethoden entwickelt, verfeinert und aktualisiert die Arbeitsgruppe kontinuierlich weiter, um die Zulassungen von Geldspielgeräten auf dem Stand der Technik zu gewährleisten. Schwerpunkte bilden dabei die Anforderungen an die Kontrolleinrichtung, die IT-Sicherheitsgutachten, die Sicherung von Daten und die Identifikationsmittel.

Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten:

  • Bauartprüfung von Geldspielgeräten und Bewertung von IT-Systemen
  • Mitwirkung bei der Analyse und Bewertung von neuartigen Zulassungsanträgen sowie bei der Weiterentwicklung von Regelwerken und technischen Richtlinien
  • Unterstützung bei der Bewertung von IT-Sicherheitsgutachten sowie in der Analyse eingesetzter Informationstechnologien
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Prüfverfahren und technischen Prüfspezifikationen sowie deren Abstimmung mit internen und externen Beteiligten
  • Beratung der Industrie, der Ordnungsbehörden, der Sachverständigen und der vom BSI zertifizierten Stellen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Elektronik oder vergleichbar
  • Die Stelle ist für Berufseinsteigende geeignet
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Embedded-Systems (Hard- und Softwareentwicklung)
  • Grundkenntnisse im Bereich von IT-Sicherheitsverfahren sind von Vorteil
  • Gute analytische Fähigkeiten bei der Überprüfung technischer Unterlagen und Gesetzestexte
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Deutsch- (C2-Niveau) und Englischkenntnisse (B1-Niveau)
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.

Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund/BBeO, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung sind einige Vorteile bei uns.

Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Bikes sind vorhanden.

Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.

Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.

Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.

Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.

Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan.

Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

P

Kontaktperson:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Elektrotechnik, Elektronik

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Metrologie und IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Embedded Systems und IT-Sicherheitsverfahren übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen der Stelle auseinanderzusetzen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du komplexe technische Informationen verständlich kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Elektrotechnik, Elektronik

Kenntnisse in Embedded-Systems (Hard- und Softwareentwicklung)
Analytische Fähigkeiten zur Überprüfung technischer Unterlagen
Kenntnisse in IT-Sicherheitsverfahren
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Bauartprüfung von Geldspielgeräten
Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Zulassungsanträgen
Kenntnisse in der Weiterentwicklung von Prüfverfahren
Beratungskompetenz für Industrie und Behörden
Deutschkenntnisse (C2-Niveau)
Englischkenntnisse (B1-Niveau)
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informatik, Elektrotechnik und Embedded Systems.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Prüfmethode beitragen können.

Sprachkenntnisse betonen: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar hervorheben. Erwähne auch spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen angewendet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut, insbesondere im Bereich der Informatik, Elektrotechnik und Elektronik. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen auf die Aufgaben der PTB zutreffen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Informiere dich über die PTB

Recherchiere die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und ihre Rolle als nationales Metrologieinstitut. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Organisation zeigen zu können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Elektrotechnik, Elektronik
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>