Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung in der Akustik, insbesondere akustische Messtechnik.
- Arbeitgeber: Die PTB ist ein führendes nationales Metrologieinstitut mit 2.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Betriebsrente und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Messtechnik in einem innovativen und internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Inklusive Unternehmenskultur und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Messkunst "Made in Germany" - dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 1.6 „Schall“.
Im Rahmen seines Aufgabenspektrums bearbeitet der Fachbereich 1.6 „Schall" vielfältige Themen innerhalb des Fachgebiets Akustik, insbesondere der akustischen Messtechnik. Ihre Aufgaben in der Arbeitsgruppe 1.63 „Geräuschmesstechnik“ sollen zur Weiterführung bestehender Projekte sowie der Erschließung neuer Themenbereiche beitragen. Die Tätigkeiten dafür beinhalten:
- Wissenschaftliche Weiterentwicklung und Betreuung akustischer Kalibrier- und Prüfdienstleistungen, insbesondere für die Primärkalibrierung von Messmikrofonen
- Entwicklung von Messmethoden und -technik für die Anwendung im Infraschall- und Luftultraschallfrequenzbereich
- Entwicklung von Konzepten, Messtechnik und remoten Kalibriermethoden für akustische Sensornetzwerke zum Einsatz im öffentlichen Raum
- Entwicklung robuster Validierungsverfahren für die Prüfung und Qualitätskontrolle von Software mit maschinellen Lernverfahren im Einsatzgebiet Akustik und Schallmessung
- Selbstständige Planung und Einwerbung von Drittmitteln und Betreuung von Forschungsprojekten
- Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse
Voraussetzungen:
- Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbare Fachrichtung mit abgeschlossener Promotion
- Fachwissen sowie experimentelle oder theoretische Erfahrung auf dem Gebiet der Akustik und akustischen Messtechnik
- Zusätzliches Fachwissen auf mindestens einem der folgenden Gebiete: Infraschall, Luftultraschall, akustische Signalanalyse oder -verarbeitung, Maschinelles Lernen
- Fähigkeit zur konstruktiven Diskussion, auch zum Dissens und zum kritischen Umgang mit eigenen Erkenntnissen
- Sicherer Umgang mit Gesetzestexten und deren Anwendung
- Ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sowie der Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch-(C2-Niveau) und Englischkenntnisse (C1-Niveau)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Schwindelfreiheit (Arbeiten auf einem begehbaren Netz im Freifeld)
Im Rahmen des Auswahlverfahrens durchlaufen Sie ein Assessmentcenter, in dem wir – im Hinblick auf die Anforderungen an die Führungskräfte in der PTB – Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilen.
Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund/BBesO, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung sind einige der Vorteile bei uns.
Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Physik Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Kontaktperson:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Physik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Akustik oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur PTB herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der akustischen Messtechnik. Zeige in Gesprächen oder im Assessmentcenter, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Assessmentcenter vor, indem du typische Aufgaben und Tests übst, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten herausfordern. Überlege dir auch, wie du konstruktive Diskussionen führen kannst, um deine Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Forschung und Entwicklung in der Akustik. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien vor, die deine Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Physik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Promotion und relevante Projekte im Bereich Maschinenbau, Mechatronik oder Akustik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Weiterentwicklung der akustischen Messtechnik beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Da Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachfähigkeiten bei, um deine Eignung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehendes Fachwissen in Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder Physik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Sei bereit, deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Ergebnisse zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die PTB legt großen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Diskussion und zum Umgang mit unterschiedlichen Meinungen verdeutlichen.
✨Informiere dich über die PTB und ihre Projekte
Ein gutes Verständnis der aktuellen Projekte und Ziele der PTB wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizierst. Recherchiere insbesondere im Bereich Akustik und akustische Messtechnik.