Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mathematische Forschungsarbeiten in Modellierung und Datenanalyse durch.
- Arbeitgeber: Die PTB ist eine führende Institution für Metrologie und wissenschaftliche Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften sowie relevante Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Inklusive Unternehmenskultur und Unterstützung für Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 8.4 "Mathematische Modellierung und Datenanalyse" als Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften.
Die Stelle bietet Entwicklungsperspektiven im fachlichen und aufgabenbezogenen Bereich.
Ihre Aufgaben:
- Der Fachbereich 8.4 "Mathematische Modellierung und Datenanalyse" führt mathematische Forschungsarbeiten mit starkem Bezug zur Metrologie durch und arbeitet in der Regel mit experimentell orientierten Arbeitsgruppen der PTB sowie externen Beteiligten aus Wissenschaft und Industrie zusammen.
- Modellierung von Messprozessen, Simulation und numerische Methoden insbesondere inverse Probleme, Uncertainty Quantification, virtuelle Experimente und digitale Zwillinge.
- Datenanalyse und Statistik für metrologische Anwendungen insbesondere zur Bestimmung von Unsicherheiten und Bayes'sche Verfahren.
- Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz für metrologische Anwendungen insbesondere Verfahren zur Bestimmung von Unsicherheiten, Erklärbarkeit und Robustheit.
- Forschung und Entwicklung zu Grundlagen und metrologischen Anwendungen.
- Unterstützung bei der Einwerbung, Bearbeitung und Koordination von Drittmittelprojekten.
- Fachliche Vertretung der PTB in nationalen und internationalen Gremien.
- Publikationen und Präsentationen der wissenschaftlichen Ergebnisse.
- Betreuung von Promovierenden und Studierenden.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Mathematik, Physik oder einer vergleichbaren Ingenieurwissenschaft mit Promotion.
- Nachgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrungen auf mindestens einem der o.g. Gebiete.
- Erfolgreiche wissenschaftliche Tätigkeit in dem Arbeitsgebiet, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen.
- Idealerweise Erfahrung in der Einwerbung, Durchführung und Koordination von Drittmittelprojekten.
- Ein hohes Maß an Gestaltungswillen, Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten.
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Deutsch- (C1-Niveau) und Englischkenntnisse (B2-Niveau).
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage).
- Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte.
- Attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung und kostenfreien Parkplätzen.
- Deutschlandticket Job für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Familienorientierung und verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Inklusive Unternehmenskultur und integrative Maßnahmen für Menschen mit Behinderung.
- Weiterbildungsmöglichkeiten zur Kompetenzerweiterung.
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine mit vielfältigen Gerichten, auch vegetarisch/vegan.
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung: Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 8.4: Prof. Dr. Markus Bär, Tel.: -7687, E-Mail: . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. Juli 2025 unter der Kennziffer 25-114-8C. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Online-Bewerbung".
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenscha... Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Kontaktperson:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenscha...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der PTB oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Assessmentcenter vor! Informiere dich über typische Aufgaben und Übungen, die dort durchgeführt werden. Übe Teamarbeit und Präsentationen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für Forschung und Entwicklung! Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in den geforderten Bereichen demonstrieren. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der PTB! Zeige während des Auswahlverfahrens, dass du dich mit den Themen der Abteilung auseinandergesetzt hast und wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenscha...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Aktualität der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Zeugnisse, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass sie die Anforderungen der Stelle widerspiegeln.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in den geforderten Bereichen darlegst. Betone, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Forschung im Bereich mathematische Modellierung und Datenanalyse interessiert.
Fachliche Schwerpunkte: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die spezifischen Fachgebiete ein, die in der Stellenanzeige genannt werden, wie z.B. Unsicherheitsquantifizierung oder maschinelles Lernen. Zeige, dass du über relevante Erfahrungen und Kenntnisse verfügst.
Online-Bewerbung: Nutze den Button "Online-Bewerbung" auf unserer Website, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Promotion in Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fachkenntnisse und Erfahrungen in den geforderten Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Publikationen
Stelle sicher, dass du deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen gut kennst. Sei bereit, über die Ergebnisse und deren Bedeutung zu sprechen, sowie darüber, wie sie zur aktuellen Forschung im Bereich der mathematischen Modellierung und Datenanalyse beitragen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Stelle erfordert ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst.
✨Informiere dich über die PTB und ihre Projekte
Recherchiere die aktuellen Projekte und Forschungsrichtungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Zeige während des Interviews dein Interesse an der Institution und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu ihren Zielen passen.