Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Bauprojekten und Unterstützung der Bauherrenvertretung.
- Arbeitgeber: Die PTB ist ein führendes nationales Metrologieinstitut in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Bauprojekte in einem dynamischen Team mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Techniker in Bautechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Messkunst \“Made in Germany\“ – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. In Braunschweig suchen wir Sie für das Referat Q.24 \“Bauorganisation\“ als: Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) für die Bauprojektkoordination Entgeltgruppe 8 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ unbefristet ○ Vollzeit Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, wird die Übernahme im Einzelfall mit einer Abordnung und dem Ziel der Versetzung geprüft. Unter bestimmten Bedingungen zahlen wir eine ergänzende Zulage. Ihre Aufgaben: Sie unterstützen das Referat Q.24 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abtq/gruppe-q2/ref-q24.html) durch folgende Aufgaben: Projektkoordination für Bauunterhaltungsmaßnahmen Unterstützung der Bauherrenvertretung Planungs- und Baubegleitung von Baumaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Baumanagement Braunschweig Baufachliche Beratung der Abteilungen bei nutzungsbedingten Änderungen oder Sanierungen, Bedarfsermittlung und Bedarfsbeschreibung Vertretung der nutzungs- und betreiberspezifischen Interessen gegenüber externen fachlich Beteiligten Planung und Beauftragung von Bauleistungen nach VOB **** Ihr Profil: Staatlich geprüfte Technikerin oder staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik (Schwerpunkt Hochbau), Heizungs-, Lüftungs-, (Sanitär-) und Klimatechnik oder Elektrotechnik Berufserfahrung ist von Vorteil Kenntnisse in den Bereichen Baukonstruktion, Brand- und Arbeitsschutz Sicherheit im Umgang mit MS-Office und PowerPoint Schnelle Auffassungsgabe für betriebstechnische und wirtschaftliche Zusammenhänge Überzeugendes und sicheres Auftreten, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Deutschkenntnisse (C1-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/) ) Körperliche Eignung für das Begehen von Baustellen und Höhentauglichkeit bis 10 m auf Leitern, Gerüsten oder Arbeitsbühnen Wir bieten: Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase. Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde. Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten. Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen. Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse. Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan. Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung: Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Referat Q.24 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abtq/gruppe-q2/ref-q24.html) : Peggy Schulz, Tel.: 0531 592-8623, E-Mail: peggy.schulz@ptb.de (https://mailto:peggy.schulz@ptb.de) . Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 4. August 2025 unter der Kennziffer 25-137-QB. Bitte nutzen Sie dafür den Button \“Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5718&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=c7e9c232cfc24f7b88a58ec6e3e148fd) \“ – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
137 -QBStaatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bauprojektkoordination Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Kontaktperson:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 137 -QBStaatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bauprojektkoordination
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und ihre Projekte. Ein tiefes Verständnis der Institution und ihrer Ziele wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der PTB. Plattformen wie LinkedIn oder XING sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Da die Position technisches Wissen erfordert, ist es wichtig, deine Kenntnisse in Bauprojektkoordination und relevanten Normen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Die PTB legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 137 -QBStaatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Bauprojektkoordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die PTB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Bauprojektkoordination und deine technischen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Begeisterung für die Arbeit bei der PTB ein.
Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Motivationsschreiben enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt vorbereitest
✨Informiere dich über die PTB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Physikalisch-Technische Bundesanstalt informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauprojektkoordination und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und präzise ausdrücken kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Bauprojektkoordination oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.