25-134-2B Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik
25-134-2B Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik

25-134-2B Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik

Braunschweig Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und fertige supraleitende Schaltungen für innovative Anwendungen in der Metrologie.
  • Arbeitgeber: Die PTB ist ein führendes nationales Metrologieinstitut mit über 2.100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und ein attraktiver Campus warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld und präge die Zukunft der Quantenelektronik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Physik und eine Promotion mit sehr gutem Ergebnis.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Messkunst \“Made in Germany\“ – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 2.4 \“Quantenelektronik\“ als: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet bis zum 31. März 2027 ○ Vollzeit Bei Bewährung erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Ihre Aufgaben: Im Fokus des Fachbereichs 2.4 \“Quantenelektronik\“ (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-24.html) stehen Fertigung und Charakterisierung von supraleitenden Quantenschaltungen für diverse Anwendungen, insbesondere in der Metrologie. Für diese Aufgaben steht ein Reinraumzentrum (RRZ) mit einer kompletten Fertigungslinie für supraleitende Nano- und Mikrostrukturen sowie mehrere kryogene Messaufbauten zur Verfügung. Ihre Tätigkeiten beinhalten: Entwicklung und Fertigung von integrierten supraleitenden Schaltungen, sowohl mittels etablierter (z. B. Niob-Technologie) wie auch neuer Prozesse Verantwortliche wissenschaftliche Person für einen Teil der Anlagen und Prozesse im RRZ der PTB und damit auch Vertretung eines metrologischen Themengebietes nach außen Einwerbung und Durchführung von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten Fachliche Betreuung und Unterstützung von Studierenden und Promovierenden Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse **** Ihr Profil: Hochschulstudium (Diplom/Master) in Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mindestens \“gutem\“ Abschluss und abgeschlossene Promotion mit \“sehr gutem\“ Abschluss Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Mikro- oder Nanostrukturierung sowie in kryogener Messtechnik, beides nachgewiesen durch Veröffentlichungen Folgende Erfahrungen und Kenntnisse sind von Vorteil: o Herstellung integrierter supraleitender Schaltungen o Hochfrequenzschaltungen (experimentell und/oder theoretisch) o Elektrische Präzisionsmesstechnik, optische bzw. optoelektronische Messtechnik (experimentell) Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Deutsch- (C2-Niveau (https://web.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) ) und Englischkenntnisse (C1-Niveau (https://web.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) ) Bereitschaft zu Dienstreisen Die körperliche Eignung für Arbeiten im Reinraumzentrum wird vorausgesetzt Im Rahmen des Auswahlverfahrens durchlaufen Sie ein Assessmentcenter, in dem wir – im Hinblick auf die Anforderungen an die Führungskräfte in der PTB – Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilen. Wir bieten: Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase. Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung sind einige der Vorteile bei uns. Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten. Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen. Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. -Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse. Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan. Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung: Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im Fachbereich 2.4 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-24.html) : Dr. Mark Bieler, Tel.: 0531 592-2400, E-Mail: mark.bieler@ptb.de (https://mailto:mark.bieler@ptb.de) . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18. August 2025 unter der Kennziffer 25-134-2B. Bitte nutzen Sie dafür den Button \“Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5720&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=c7eea76af0b60e20d56e9e664488ba38) \“ – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

25-134-2B Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein internationales und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer transparenten Vergütung nach TVöD Bund sowie einem attraktiven Campus in Braunschweig, der eine gute Verkehrsanbindung und zahlreiche Gesundheitsangebote bietet, fördert die PTB aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Kontaktperson:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 25-134-2B Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der PTB oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Assessmentcenter vor! Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der PTB und übe typische Aufgaben, die in solchen Auswahlverfahren gestellt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Forschung! Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte vor, die deine Expertise in supraleitender Elektronik und kryogener Messtechnik demonstrieren. Dies kann während des Interviews einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Quantenelektronik! Halte dich über neue Technologien und Trends auf dem Laufenden, um im Gespräch mit den Interviewern kompetent und informiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 25-134-2B Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik

Doktortitel in Physik oder vergleichbarem Fachgebiet
Fachkenntnisse in supraleitender Elektronik
Erfahrung in der Mikro- und Nanostrukturierung
Kryogene Messtechnik
Herstellung integrierter supraleitender Schaltungen
Hochfrequenzschaltungen (experimentell und/oder theoretisch)
Elektrische Präzisionsmesstechnik
Optische bzw. optoelektronische Messtechnik
Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse (C2-Niveau)
Englischkenntnisse (C1-Niveau)
Bereitschaft zu Dienstreisen
Kenntnisse in der Einwerbung von Drittmitteln
Präsentations- und Publikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die PTB: Informiere dich gründlich über die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Forschungsbereiche, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweise über deine Sprachkenntnisse sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Erfahrungen und Kenntnisse du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen. Betone deine Fähigkeiten in der Mikro- oder Nanostrukturierung sowie deine Erfahrungen in der kryogenen Messtechnik.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze den bereitgestellten Button zur Online-Bewerbung auf der PTB-Website. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Unterlagen hochlädst. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position tiefgehende Kenntnisse in Physik und supraleitender Elektronik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekte, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Sei bereit, deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Ergebnisse zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Die PTB legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren, insbesondere in interdisziplinären Projekten oder bei der Betreuung von Studierenden.

Informiere dich über die PTB und ihre Projekte

Ein gutes Verständnis der PTB, ihrer Mission und aktuellen Projekte im Bereich der Quantenelektronik wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Institution zu zeigen. Besuche die Website und informiere dich über aktuelle Entwicklungen.

25-134-2B Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
  • 25-134-2B Wissenschaftlerin / Wissenschaftler mit Promotion (m/w/d) Physik, Supraleitungselektronik

    Braunschweig
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>