Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite direkt mit Kunden und unterstütze sie bei ihren Fitnesszielen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Kompetenzzentrum für Gesundheit und Fitness.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Fitnesskultur und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Fitnesstrainer*in und Leidenschaft für Gesundheit.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 30-40 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Fitnesstrainer und möchtest endlich mit Kunden arbeiten? Du hast keine Lust mehr nur Shakes zu mischen und Gewichte wegzuräumen? Du willst wieder mehr Trainer sein und weniger an der Theke stehen? Dann haben wir in unseren Kompetenzzentrum für Gesundheit den richtigen Platz für dich!
Fitness- und Gesundheitstrainer*in 30-40h (m/w/d) Arbeitgeber: Physio+ Schwartz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Physio+ Schwartz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fitness- und Gesundheitstrainer*in 30-40h (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Fitness-Community! Besuche lokale Fitness-Events oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit in Gesprächen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge als Trainer zu teilen, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends im Fitnessbereich. Wenn du mit aktuellen Methoden und Techniken vertraut bist, kannst du im Vorstellungsgespräch glänzen und zeigen, dass du am Puls der Zeit bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor. Viele Fitnesszentren legen Wert darauf, wie du dein Wissen in der Praxis anwendest. Übe deine Trainingsmethoden, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fitness- und Gesundheitstrainer*in 30-40h (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du als Fitness- und Gesundheitstrainer*in arbeiten möchtest. Betone deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit sowie deine Freude am Umgang mit Kunden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Liste alle relevanten Erfahrungen auf, die du im Fitnessbereich gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, frühere Anstellungen oder spezielle Trainings, die du absolviert hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Stelle vorbereiten.
Betone deine Qualifikationen: Füge alle relevanten Zertifikate und Qualifikationen hinzu, die du erworben hast, z.B. Trainerlizenzen oder spezielle Fortbildungen im Bereich Gesundheit und Fitness. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben: Gestalte dein Bewerbungsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Vermeide Standardformulierungen und zeige, dass du dich mit dem Unternehmen und dessen Werten identifizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physio+ Schwartz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da du als Fitness- und Gesundheitstrainer*in arbeiten möchtest, solltest du dich auf Fragen zu Trainingsmethoden, Ernährung und Kundenbetreuung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Fitness
Lass während des Interviews deine Begeisterung für Fitness und Gesundheit durchscheinen. Erkläre, warum du Trainer*in werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Kunden reizt. Authentizität ist der Schlüssel!
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Kompetenzzentrum für Gesundheit, in dem du arbeiten möchtest. Verstehe deren Philosophie, Angebote und Zielgruppe, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Erwartungen an die Rolle, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamkultur. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.