Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Patienten, ihre Fitness durch individuelle Therapie zu verbessern.
- Arbeitgeber: PHYSIOKINEO ist eine innovative Physiotherapiepraxis in Gernsheim.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeitsumgebung und bringe eigene Ideen ein.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Physiotherapeut*in sein und Leidenschaft für Therapie mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere junge Praxis mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verstärkung gesucht! Du bist Physiotherapeut*in (m/w/d), wohnst in Gernsheim oder Umgebung und liebst es, wenn Patienten durch Deine therapeutische Hilfe wieder fit werden? Hier kannst Du was bewegen!
PHYSIOKINEO ist eine seit 2021 bestehende Praxis für Physiotherapie mit angegliedertem Trainingsbereich. Wir helfen individuell unter dem Motto 'aktiv vor passiv', damit Patienten ihre Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag wiedererlangen und erhalten.
Wir suchen keine 'Rezept-ab-arbeiter', sondern Menschen mit Herz und Verstand, die Therapie leben und gestalten wollen. PHYSIOKINEO bietet Dir eine verantwortungsvolle Mitarbeit, bei der Du dazu beitragen kannst, eine junge Praxis zu gestalten und mit ihr zu wachsen.
Wenn Du wissenschaftlich orientiert bist und gerne eigene Ideen und Konzepte entwickelst, sie einbringen und umsetzen möchtest, dann sollten wir uns kennenlernen!
PHYSIOKINEO - Physiotherapie & med. Training Arbeitgeber: Physiokineo - Praxis für Physiotherapie Christian Buchner
Kontaktperson:
Physiokineo - Praxis für Physiotherapie Christian Buchner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PHYSIOKINEO - Physiotherapie & med. Training
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie von PHYSIOKINEO. Verstehe, wie sie den Ansatz 'aktiv vor passiv' umsetzen und überlege, wie du deine eigenen Erfahrungen und Ideen in diese Philosophie einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Physiotherapeuten in der Region Gernsheim. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxis und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine therapeutische Arbeit zu geben. Zeige, wie du Patienten geholfen hast, ihre Lebensqualität zu verbessern und welche innovativen Ansätze du dabei verfolgt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen und Konzepte zur Weiterentwicklung der Praxis zu präsentieren. Überlege dir, wie du zur Gestaltung und zum Wachstum von PHYSIOKINEO beitragen kannst, um deine Motivation und Kreativität zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PHYSIOKINEO - Physiotherapie & med. Training
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Praxisphilosophie: Informiere dich über die Werte und das Motto von PHYSIOKINEO. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Philosophie 'aktiv vor passiv' verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Betone deine Erfahrung: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Physiotherapie gesammelt hast. Beschreibe spezifische Fälle, in denen du Patienten geholfen hast, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Zeige deine Kreativität: Da die Praxis nach Menschen sucht, die eigene Ideen und Konzepte entwickeln möchten, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, wie du innovative Ansätze in der Therapie umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Erkläre, warum du Physiotherapeut*in geworden bist und was dich an der Arbeit bei PHYSIOKINEO besonders reizt. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physiokineo - Praxis für Physiotherapie Christian Buchner vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Praxis vor
Informiere Dich über PHYSIOKINEO und deren Ansatz 'aktiv vor passiv'. Zeige im Interview, dass Du die Philosophie der Praxis verstehst und bereit bist, diese in Deiner Arbeit umzusetzen.
✨Präsentiere Deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit als Physiotherapeut*in. Erkläre, wie Du Patienten geholfen hast, ihre Lebensqualität zu verbessern und welche Methoden Du dabei angewendet hast.
✨Sei kreativ mit Deinen Ideen
Da die Praxis Wert auf innovative Konzepte legt, bringe eigene Ideen mit, wie Du die Therapie gestalten und verbessern würdest. Dies zeigt, dass Du proaktiv denkst und bereit bist, zur Entwicklung der Praxis beizutragen.
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Physiotherapie
Lass Deine Begeisterung für den Beruf durchscheinen. Erkläre, warum Du Physiotherapeut*in geworden bist und was Dich motiviert, Patienten zu helfen. Authentizität ist der Schlüssel!