Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und erstelle individuelle Behandlungspläne.
- Arbeitgeber: PhysioMatch vermittelt Physiotherapeuten in die Schweiz, speziell in ein fantastisches Skigebiet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Fitnesscenter, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Erlebe die Kombination aus Physiotherapie und aufregenden Outdoor-Aktivitäten in den Bergen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie und gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Volle Unterstützung bei der Bewerbung und Umzug, inklusive einem kostenlosen Einführungstag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Würdest du gerne in einem fantastischen Skigebiet als Physiotherapeut/in arbeiten? In der Nähe von Luzern und mitten in den Bergen, suchen wir ab sofort, im Namen unseres Vermittlungspartners in der Schweiz, für eine fantastische Praxis, einen zusätzlichen Sportphysiotherapeuten suchen. Neben deiner Arbeit als Physiotherapeut/in gibt es hier zahlreiche Aktivitäten, die du ausüben kannst: Skigebiet mit Gletscher, Snowboard, Skitouren und Freeride Langlaufloipe vor der Haustür Sommer: Golfen, Klettern, Klettersteige Aufgaben Behandlung von Patienten und Erstellung von Behandlungsplänen Qualifikation Du bist ein sportbegeisterter Mensch (Bald) abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie Du bist jemand, der gerne (Spitzen-)Sportler aller Art trainiert Du bist jemand, der gut Englisch und Deutsch spricht Benefits Ein kleines, sportliches und engagiertes Team; Fitnesscenter mit modernsten Geräten, 24 Stunden am Tag geöffnet; Schöne, helle Physiotherapie – Therapieräume mit Fenstern; MTT-Training im Fitnesscenter; Gute Ausbildungsmöglichkeiten durch das Unternehmen; Es besteht die Möglichkeit, am Nachmittag aufzuräumen und am Abend zu arbeiten; Ein sehr gutes Gehalt Noch ein paar Worte zum Schluss PhysioMatch bietet: Volle Unterstützung während des Bewerbungsprozesses; Unterstützung bei der Organisation von Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen sowie bei der Wohnungssuche; Einen kostenlosen Einführungstag in der Schweiz (Erstattung der Reisekosten bis zu einem Höchstbetrag von 300 Euro); Persönliches Coaching in verschiedenen Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Niederländisch oder Englisch; Die Möglichkeit, einen Deutschkurs zu besuchen. Erfahrungen von Physiotherapeuten und Gesundheitsfachkräften, die bereits über PhysioMatch in die Schweiz ausgewandert sind; Alles wird für dich als Kandidat kostenlos und unverbindlich organisiert. Bist du interessiert? Du kannst dich ganz einfach bewerben und wir nehmen Kontakt mit dir auf!
Physiotherapeut/in gesucht im fantastischen Skigebiet in der Schweiz Arbeitgeber: PhysioMatch
Kontaktperson:
PhysioMatch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut/in gesucht im fantastischen Skigebiet in der Schweiz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Physiotherapeuten oder Sportlern, die bereits in der Schweiz arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Region und die Praxis, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit dem Skigebiet und den Aktivitäten vor Ort auskennst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung im Sportbereich und zur Behandlung von Sportverletzungen übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Sport! Wenn du selbst aktiv bist, sei es beim Skifahren oder anderen Sportarten, teile diese Erfahrungen in Gesprächen. Deine Begeisterung kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut/in gesucht im fantastischen Skigebiet in der Schweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Physiotherapiepraxis, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine sportliche Begeisterung und deine Fähigkeiten im Umgang mit (Spitzen-)Sportlern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einem Skigebiet arbeiten möchtest und welche besonderen Fähigkeiten du als Physiotherapeut/in mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Patienten.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch und Englisch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PhysioMatch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie und deinem Umgang mit Sportlern zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Da die Stelle in einem Skigebiet ist, ist es wichtig, deine Begeisterung für Sport und Outdoor-Aktivitäten zu zeigen. Sprich über deine eigenen sportlichen Erfahrungen und wie sie deine Arbeit als Physiotherapeut/in beeinflussen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du diese Sprachen in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Vielleicht hast du auch schon mit internationalen Patienten gearbeitet?
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.