Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Systeme zu lesen und komplexe Anlagen zu montieren.
- Arbeitgeber: Rheinmetall AG ist ein führendes Unternehmen in der Verteidigungsindustrie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Technologien, die Sicherheit und Nachhaltigkeit fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Interesse an Technik und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Spannende Azubiprojekte und Events warten auf dich!
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Durch unsere Arbeit auf unterschiedlichen Feldern übernehmen wir bei Rheinmetall Verantwortung in einer sich verändernden Welt. Mit unseren Technologien, unseren Produkten und Systemen schaffen wir die unverzichtbare Grundlage für Frieden, Freiheit und für nachhaltige Entwicklung: Sicherheit. Die Konzernstruktur umfasst die fünf Divisionen Vehicle Systems Europe, Vehicle Systems International, Weapon and Ammunition, Electronic Solutions und Power Systems. Entdecken Sie Rheinmetall als Arbeitgeber: www.rheinmetall.comWAS DU LERNSTWie Du technische Zeichnungen liestMechatronische, hydraulische und elektrische Systeme wie beispielsweise Schraubtechnik, Schweiß- und Löteinrichtungen, Klebe- und Dosiertechnik sowie 4 und 6 Achs- Roboter einzurichten und zu prüfenWie Du Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an komplexen Anlagenkomponenten wie Schraubtechnik, Schweiß- und Löteinrichtungen, Klebe- und Dosiertechnik sowie 4 und 6 Achs- Roboter durchführstArbeitsabläufe und deren Überwachung zu planen und zu steuernWie Du Einzelkomponenten zu einem komplexen Gebilde montierst, wie z. B. die Montage von komplexen elektrischen Kühlmittelpumpen unterschiedlicher Leistungsklassen, Wasserstoffrezirkulationsgebläse und andere Hochvoltanwendungen, Vakuumpumpen und Ölpumpen sowie komplexe Stator und RotorfertigungenAusbildungsvergütung:1. Ausbildungsjahr: 1.234,00 €2. Ausbildungsjahr: 1.297,00 €3. Ausbildungsjahr: 1.359,00 €4. Ausbildungsjahr: 1.422,00 €Ausbildungsabschluss:Vor der IHK staatlich anerkannter Mechatroniker (m/w/d)Ausbildungsbeginn:01.09.2026Ausbildungsdauer:3,5 JahreEinen guten Schulabschluss (Qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittleren Schulabschluss)Mathematik und Physik sowie Deutsch fallen Dir leicht, denn das Berechnen von Stromstärke, Spannung und Widerstand sowie Wirkungsgraden gehören zum Einmaleins der AusbildungDu hast ein gutes technisches Verständnis und Interesse an mechanischen ZusammenhängenTeamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassenDu besitzt handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches VorstellungsvermögenDer Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein ProblemDu hast Spaß an Maschinen und ProduktionsanlagenBitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten zwei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.Tarifliche Vergütung, einheitlicher Manteltarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen (EMTV)Übernahme des Deutschland TicketsWeihnachtsgeldFlexible ArbeitszeitenKostenloser ParkplatzArbeitskleidung wird gestelltSpannende Azubiprojekte und EventsLernbegleiter in jedem FachbereichKantineWerde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!JBRP1_DE
Ausbildung zum Mechatroniker ab 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Pierburg Pump Technology GmbH
Kontaktperson:
Pierburg Pump Technology GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker ab 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Mechatronik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Rheinmetall zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die mit Mechatronik zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein handwerkliches Geschick sowie dein Interesse an Maschinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker ab 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Rheinmetall: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Rheinmetall AG informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, seine Werte und die angebotene Ausbildung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Mechatroniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, Deine technischen Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie Dein handwerkliches Geschick klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Mechatronik und Deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum Du bei Rheinmetall arbeiten möchtest und wie Du zum Unternehmen beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen einreichst: Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse und Praktikumsnachweise (sofern vorhanden). Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pierburg Pump Technology GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und mechatronischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Grundlagen der Elektrotechnik und Mechanik, da dies für die Ausbildung zum Mechatroniker entscheidend ist.
✨Teamgeist betonen
Rheinmetall legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Handwerkliches Geschick hervorheben
Erwähne praktische Erfahrungen, die du möglicherweise in der Schule oder durch Praktika gesammelt hast. Dies könnte das Arbeiten mit Maschinen oder das Lösen technischer Probleme umfassen.
✨Interesse an Innovationen zeigen
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Mechatronik und der Verteidigungsindustrie. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten.