Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Störungsmanagement-Teams und behebe mechanische Probleme an Flugzeugen.
- Arbeitgeber: Pilatus ist ein innovativer Flugzeughersteller mit einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Verpflegung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und feiere Erfolge bei Teamevents in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im mechanischen Bereich und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir setzen uns für Diversität und Vielfalt im Unternehmen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.
Flieg mit uns in die Zukunft und werde Teil des Teams bei einem der innovativsten Flugzeughersteller der Welt. Deine Aufgaben Durchführen und Störungssuche von mechanischen Systemen sowie deren BehebungAbarbeiten von Störungen und QualitätsmeldungenAusführen von Gerätewechsel inklusive ProblembeschreibungSupport von diversen Fachstellen in der FlugzeugmontageAusführen von Montagearbeiten und Systemtests an FlugzeugenDurchführen von Umbauten sowie Modifikationen gemäss Vorgaben Damit überzeugst Du uns Abgeschlossene Berufslehre im mechanischen Bereich wie z. B. Mechaniker, Automechaniker, PolymechanikerB1-Lizenz und/oder Kenntnisse auf PC-12 oder PC-24 vorausgesetztVersierter Umgang mit IT- und sensiblen TestgerätenGute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse mind. B1Ausgeprägtes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein mit hoher Einsatzbereitschaft sowie teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit einer effizienten und zielorientierten ArbeitsweiseÜberdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Bereitschaft auch für Spätschicht und/oder Samstagsarbeit bei Bedarf, kein fixer Turnus Was wir Dir bieten Ein engagiertes, internationales Team und einzigartige Projekte Flexible Arbeitszeiten und individuelle Wahlmöglichkeiten in der beruflichen Vorsorge Förderung von Aus- und Weiterbildungen sowie Raum für fachliche und persönliche Weiterentwicklung Vergünstigte Verpflegung in unserem Personalrestaurant und diverse Rabatte für Mitarbeitende Teamevents, an welchen wir unsere Erfolge gemeinsam feiern Werde Teil unserer Pilatus Familie Mit unseren Stelleninseraten sprechen wir alle an und setzen uns für Diversität und Vielfalt im Unternehmen ein – wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.Für Impressionen: Check Instagram «pilatusaircraft» & Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung Verena Mathis Recruiter Finde deine nächste Herausforderung bei Pilatus Group
Luftfahrzeugmechaniker Störungsmanagement-Team (a) Arbeitgeber: Pilatus Aircraft Ltd

Kontaktperson:
Pilatus Aircraft Ltd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Luftfahrzeugmechaniker Störungsmanagement-Team (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Luftfahrt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Störungsmanagement und in der Problemlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Da die Stelle auch Spätschichten und Samstagsarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen und dies im Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Luftfahrzeugmechaniker Störungsmanagement-Team (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Pilatus Group. Besuche ihre Website und schaue dir ihre Projekte sowie die Unternehmenskultur an.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre im mechanischen Bereich sowie deine B1-Lizenz oder Kenntnisse auf PC-12 oder PC-24 hervorhebst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle im Störungsmanagement-Team klar darlegen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Lösung von Störungen und zur Qualitätssicherung beitragen können.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse mindestens auf B1-Niveau gefordert sind, achte darauf, dass du diese in deiner Bewerbung deutlich machst. Eventuell kannst du auch Beispiele für deine Sprachkenntnisse anführen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pilatus Aircraft Ltd vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Störungsmanagement-Team technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen Systemen und deren Störungssuche vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du sicherstellst, dass die Qualität deiner Arbeit stets hoch ist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist entscheidend in dieser Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Zeige, dass du ein belastbarer und kooperativer Kollege bist.
✨Sprich über deine Flexibilität
Da die Position auch Bereitschaft für Spätschichten und Samstagsarbeit erfordert, solltest du deine Flexibilität betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und warum du bereit bist, zusätzliche Stunden zu leisten, wenn es nötig ist.