Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Störungsmanagement-Teams und behebe mechanische Systemprobleme.
- Arbeitgeber: Pilatus ist ein innovativer Flugzeughersteller, der die Zukunft der Luftfahrt gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Verpflegung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte in einem internationalen Team und feiere Erfolge gemeinsam.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im mechanischen Bereich und B1-Lizenz erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und freuen uns auf deine Bewerbung!
Flieg mit uns in die Zukunft und werde Teil des Teams bei einem der innovativsten Flugzeughersteller der Welt.
Deine Aufgaben
Damit überzeugst Du uns
Was wir Dir bieten
Werde Teil unserer Pilatus Familie
Wir freuen uns auf Deine Onlinebewerbung
Verena Mathis
Recruiter
Finde deine nächste Herausforderung bei Pilatus Group
Luftfahrzeugmechaniker Störungsmanagement-Team (a) Arbeitgeber: Pilatus Aircraft Ltd

Kontaktperson:
Pilatus Aircraft Ltd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Luftfahrzeugmechaniker Störungsmanagement-Team (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast, die das Unternehmen vorantreiben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Pilatus Group. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die spezifischen Anforderungen des Störungsmanagement-Teams zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere im Umgang mit mechanischen Systemen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilst, in denen du bereit warst, Überstunden zu leisten oder in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Dies wird deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Luftfahrzeugmechaniker Störungsmanagement-Team (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Pilatus Group. Besuche ihre Website und schaue dir ihre Projekte und Werte an, um zu verstehen, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre im mechanischen Bereich sowie deine B1-Lizenz oder Kenntnisse auf PC-12 oder PC-24 hervorhebst. Diese Punkte sind entscheidend für die Position.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen klar darlegen. Betone deine Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse mindestens auf B1-Niveau gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese Fähigkeiten in deiner Bewerbung deutlich machst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pilatus Aircraft Ltd vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Störungsmanagement-Team technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen Systemen und deren Störungssuche vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Qualitätsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast, um Probleme zu lösen oder die Qualität deiner Arbeit zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich. Dies wird dir helfen, im Team effektiv zu arbeiten.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Die Bereitschaft, auch in Schichten oder am Wochenende zu arbeiten, ist ein Pluspunkt. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, um zu zeigen, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.