Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der erfolgreichsten Tourismusbetriebe in der Zentralschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine solide Ausbildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Genieße den Umgang mit internationalen Gästen und lebe unsere Werte wie Respekt und Ehrlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss und Leidenschaft für Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in durchgehenden Diensten ohne Zimmerstunde.
- Erfolgreicher Schulabschluss der Sekundarschule
- Leidenschaft für das Kochen und Spass im Umgang mit Lebensmitteln
- Guter Geruchs- und Geschmackssinn sowie Gespür für Farben und Dekorationen
- Gute Auffassungsgabe und ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- Herzliche, aufgestellte und zuverlässige Persönlichkeit mit einem guten Teamgeist
- Du erhältst eine solide Grundausbildung in einem der erfolgreichsten Tourismusbetriebe der Zentralschweiz
- Du wirst Teil eines sturmerprobten Teams, in dem du eine tragende Rolle hast
- Du arbeitest in durchgehenden Diensten, ohne Zimmerstunde
Wenn dir unsere Unternehmenswerte Respektvoll , Ehrlich , Herzlich und Miteinander wichtig sind und du Freude am Umgang mit Gästen aus der ganzen Welt hast, dann bist du bei uns genau richtig.
- mrs
- Martina
- Keller
Lernende*r Küchenangestellte*r EBA Arbeitgeber: PILATUS-BAHNEN AG

Kontaktperson:
PILATUS-BAHNEN AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende*r Küchenangestellte*r EBA
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche lokale Kochkurse oder nimm an Veranstaltungen teil, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen über Lebensmittel zu erweitern. Das wird dir helfen, in einem persönlichen Gespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen in der Gastronomie zu vernetzen. Folge Influencern und Köchen, die dich inspirieren, und teile deine eigenen Kreationen. Dies zeigt dein Engagement und deine Begeisterung für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über die Unternehmenswerte machst. Überlege dir, wie du Respekt, Ehrlichkeit, Herzlichkeit und Miteinander in deinem Arbeitsalltag umsetzen würdest. Das wird dir helfen, authentisch zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in der Gastronomie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Erfahrungen können dir einen Vorteil bei deiner Bewerbung verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende*r Küchenangestellte*r EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Tourismusbetrieb, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und die Arbeitskultur zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln zum Ausdruck bringst. Betone auch deine Teamfähigkeit und deinen guten Geruchs- und Geschmackssinn.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Schulabschlüsse und eventuelle Praktika im gastronomischen Bereich klar darzustellen.
Hygienebewusstsein betonen: Da ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du Hygiene in der Küche sicherstellst und welche Maßnahmen dir dabei wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PILATUS-BAHNEN AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Teile Beispiele, die deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln zeigen.
✨Hygiene ist das A und O
Sei bereit, Fragen zu Hygienestandards und -praktiken zu beantworten. Zeige, dass du ein ausgeprägtes Bewusstsein für Hygiene hast und wie wichtig dir dies in der Küche ist.
✨Teamgeist betonen
Bereite einige Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Unternehmenswerte verstehen
Informiere dich über die Unternehmenswerte wie Respekt, Ehrlichkeit, Herzlichkeit und Miteinander. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst und bringe dies im Gespräch zur Sprache.