Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für autonome Roboter und teste neue Algorithmen.
- Arbeitgeber: Pixel Robotics ist ein innovatives Start-up im Bereich Robotik und Automatisierung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und Obst sowie ein zentral gelegener Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite direkt mit unserem CTO in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit ROS/ROS2 und Python/C/C++.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und viel Raum für persönliches Wachstum.
Bei Pixel Robotics entwickeln wir eine neue Generation autonomer mobiler Roboter (AMRs), wie unseren PIXEL PT. Als Student wirst du eng mit unserem CTO zusammenarbeiten und praktische Erfahrungen in allen Aspekten des Wachstums eines Deep-Tech-Startups sammeln.
- Aufgaben:
- Entwicklung und Test von Software und Algorithmen für mobile Robotersysteme
- Unterstützung bei der Optimierung von Code und Durchführung von Leistungstests zur Verbesserung der Effizienz und Reduzierung der Rechenressourcen
- Beitrag zu Forschungsanstrengungen durch Erkundung neuer Algorithmen und Analyse der Ergebnisse
- Teilnahme an der Integration und dem Testen von Systemen vor Ort beim Kunden
- Dokumentations- und Wissensmanagementaufgaben, wie z.B. Organisation von Code-Repositories und Erstellung technischer Berichte oder Benutzerhandbücher
- Unterstützung des CTO bei operativen Aufgaben, z.B. Verbesserung eines Pitch-Decks, Vorbereitung von Kundendemos und Projektbesprechungen oder Auswahl von Software-Tools
Anforderungen:
- Affinität und Interesse an technischem Management und Unternehmertum
- Persönliche Initiative, strukturierte Arbeitsweise und Kreativität
- Praktische Erfahrung mit ROS / ROS2
- Erste Erfahrungen mit Python und/oder C/C++
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisorientierung
- Du bist ein guter Teamplayer und überzeugst mit deiner freundlichen und empathischen Art
Bildung:
- Aktuelle/abgeschlossene Studiengänge im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Robotik, Mathematik oder verwandten Bereichen
Vorteile:
- Start-up-Atmosphäre in einem schnell wachsenden und sich rasant entwickelnden Unternehmen
- Beitritt zu einem Expertenteam im wachsenden Markt für Robotik und Automatisierung
- Flexible Arbeitszeiten, die gut mit dem Studium vereinbar sind
- Zentral gelegene Büros neben dem Olympiapark
- Extras wie kostenlose Getränke & Früchte
- Flache Hierarchien und Raum für Wachstum
Bist du bereit, einen Unterschied zu machen? Wenn du leidenschaftlich an Robotik interessiert bist, praktische Erfahrungen in einem schnelllebigen Startup sammeln möchtest und direkt mit unserem CTO arbeiten möchtest, würden wir uns freuen, von dir zu hören! Schließe dich uns bei Pixel Robotics an und spiele eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft autonomer mobiler Roboter. 🚀 Bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Reise!
Working student CTO taskforce Arbeitgeber: Pixel Robotics
Kontaktperson:
Pixel Robotics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Working student CTO taskforce
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Robotik und dem technischen Management in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf autonome mobile Roboter konzentrieren, und stelle Fragen oder teile deine Ideen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit ROS/ROS2 beschäftigen. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeiten im Umgang mit relevanten Technologien.
✨Vorbereitung auf technische Gespräche
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Python, C/C++ und Algorithmen übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen für Probleme entwickeln kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Robotik
Teile deine Begeisterung für Robotik in Gesprächen und bei Networking-Events. Diskutiere aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um zu zeigen, dass du informiert und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Working student CTO taskforce
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit mit dem CTO hervorhebt. Betone deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf ROS/ROS2 und Programmierung in Python oder C/C++.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Studien- und Praxiserfahrungen betonen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Füge Projekte hinzu, die du im Bereich Robotik oder Softwareentwicklung durchgeführt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pixel Robotics vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen von ROS/ROS2 und den Programmiersprachen Python und C/C++ vertraut. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Technologien hast, die bei Pixel Robotics verwendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im technischen Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem CTO stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Da du eng mit dem CTO und anderen Teammitgliedern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du ein guter Teamplayer bist.