Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Jugendliche in einer Unterkunft für Geflüchtete.
- Arbeitgeber: Plan International Deutschland e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Vielfalt ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage und Zuschüsse für Mobilität und Büroausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von allen Gesellschaftsmitgliedern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Inlandsprogramm in Hamburg zum 01.07.2025 eine Pädagogische Fachkraft (gn) für das Projekt „My Space, Your Rights, Our Agency“: Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabechancen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Unterbringungen für geflüchtete Menschen. Befristet auf 20 Monate / Teilzeit (20 Wochenstunden).
- Betreuung, Begleitung und Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene in einer Wohnunterkunft für Geflüchtete
- Umsetzung von partizipativen Angeboten, z.B. zur Stärkung vorhandener Feedback- und Beschwerdeformate
- Unterstützung bei dem Aufbau eines Jugendgremiums
- Angebote und Workshops zur Förderung der Teilhabe, Empowerment und Selbstwirksamkeit
- Förderung der Anbindung der Zielgruppe zu Angeboten im sozialen Nahraum sowie Begleitung bei Ausflügen und Freizeitaktivitäten
- Abstimmung der Angebote mit der Betreiberorganisation (Unterkunfts- und Sozialmanagement der Unterkunft) und der Zielgruppe
- Netzwerkarbeit und regelmäßiger Austausch mit Partnern im Stadtteil, sozialräumlichen Angeboten und der Kinder- und Jugendhilfe
- Zusammenarbeit und Austausch mit zweitem Projektstandort
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, (Kindheits-)Pädagogik; Abgeschlossene Ausbildung zu:r Erzieher:in; oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung, insbesondere mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Erfahrung der Umsetzung partizipativer pädagogischer Ansätze und Empowermentarbeit mit jungen Menschen, Erfahrung in der diskriminierungskritischen und gendersensiblen Jugendarbeit sind von Vorteil
- Soziale und interkulturelle Kompetenzen und organisatorische Fähigkeiten
- Hoher Grad an Motivation und Eigeninitiative sowie selbständige Arbeitsweise
- Fremdsprachenkenntnisse z.B. Farsi/Dari, Arabisch, Ukrainisch, Türkisch, Russisch von Vorteil
Wir bieten:
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell und bis zu 12 Tage mobiles Arbeiten im Monat
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket, der hauseigenen Kantine/Cafeteria und zur betrieblichen Altersvorsorge
- Einen Dienstlaptop und einen Zuschuss zur Büroausstattung für das mobile Arbeiten
- Spannende Aufgaben und ein modernes, ergonomisches Arbeitsumfeld
Das Handeln von Plan International Deutschland e.V. ist geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aller Mitglieder der Gesellschaft. Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen Aufgabe haben, bewerben Sie sich auf Deutsch unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermin über den Direkt Bewerben Button.

Kontaktperson:
Plan International Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (gn) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du über die Thematik gut informiert bist und innovative Ideen zur Förderung von Teilhabe und Empowerment hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der partizipativen Arbeit konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation und Eigeninitiative bereits im Vorfeld. Engagiere dich in lokalen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Integration von geflüchteten Menschen beschäftigen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (gn) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für das Projekt 'My Space, Your Rights, Our Agency' interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium in Sozialer Arbeit oder (Kindheits-)Pädagogik. Füge auch relevante Erfahrungen in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Erwähne Sprachkenntnisse: Falls du über Fremdsprachenkenntnisse verfügst, wie z.B. Farsi/Dari, Arabisch oder Türkisch, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf aufführst. Diese Fähigkeiten sind von Vorteil und können deine Bewerbung stärken.
Schließe Gehaltsvorstellung ein: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung im Anschreiben anzugeben, wie in der Stellenanzeige gefordert. Recherchiere vorher, um eine realistische und angemessene Zahl zu nennen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plan International Deutschland e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung in der partizipativen pädagogischen Arbeit und Empowerment zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige interkulturelle Kompetenzen
Betone deine sozialen und interkulturellen Fähigkeiten. Wenn du Fremdsprachen sprichst, erwähne dies und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Arbeit mit der Zielgruppe einsetzen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und dem Projekt. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Projekt oder nach den Erwartungen an die neue Fachkraft.