Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und koordinierst Projekte zur Klimagerechtigkeit und nachhaltigen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Plan International setzt sich für die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine gerechtere Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Entwicklungspolitik und Klimagerechtigkeit, idealerweise erste Erfahrungen im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem internationalen Umfeld und trage zu positiven Veränderungen bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Plan International ist eine unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Rechte und Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten. Um das zu erreichen, setzen wir in unseren Partnerländern effizient und transparent Projekte zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung um und reagieren schnell auf Notlagen und Katastrophen.
Referent:in Entwicklungspolitik - Schwerpunkt Klimagerechtigkeit (m/w/d) Arbeitgeber: Plan International Deutschland e.V.

Kontaktperson:
Plan International Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in Entwicklungspolitik - Schwerpunkt Klimagerechtigkeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere im Bereich Klimagerechtigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Entwicklungszusammenarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission von Plan International passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Ziele von Plan International, indem du dich aktiv an Diskussionen über Klimagerechtigkeit beteiligst. Teile deine Gedanken in sozialen Medien oder Blogs, um deine Leidenschaft und dein Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Entwicklungspolitik - Schwerpunkt Klimagerechtigkeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Plan International und deren Projekte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und Klimagerechtigkeit. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Entwicklungszusammenarbeit und deine Erfahrungen im Bereich Klimagerechtigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Themen Gleichheit und Klimagerechtigkeit ein und erläutere, wie du zur Mission von Plan International beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plan International Deutschland e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte von Plan International, insbesondere im Bereich Klimagerechtigkeit. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation teilst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du erfolgreich mit Herausforderungen im Bereich Entwicklungspolitik umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und den Projekten vor, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Entwicklungszusammenarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und betone deine Fähigkeit, in multikulturellen Umgebungen zu agieren.