Referent:in für den Bereich Erbschaften, Großspenden und Stiftungsfundraising
Referent:in für den Bereich Erbschaften, Großspenden und Stiftungsfundraising

Referent:in für den Bereich Erbschaften, Großspenden und Stiftungsfundraising

Vollzeit Home Office möglich (teilweise)
Plan International Deutschland e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Großspender:innen und organisiere spannende Fundraising-Events.
  • Arbeitgeber: Plan International setzt sich weltweit für die Rechte von Kindern ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Büro im Herzen Wiens.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine bessere Zukunft für Kinder und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung im Fundraising oder Vertrieb sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Monatliches Gehalt ab EUR 3.600,00 brutto auf Vollzeitbasis.

Plan International ist eine unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Rechte und Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten. Um das zu erreichen, setzen wir in unseren Partnerländern effizient und transparent Projekte zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung um und reagieren schnell auf Notlagen und Katastrophen, die das Leben von Kindern bedrohen. In mehr als 75 Ländern arbeiten wir Hand in Hand mit Kindern, Jugendlichen, Unterstützenden und Partnern jeden Geschlechts, um unsere globalen Ziele zu erreichen. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken uns in unserem Engagement. Plan ist dem Kinderschutz verpflichtet.

Wir suchen für unseren Standort Wien, Österreich, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in für den Bereich Erbschaften, Großspenden und Stiftungsfundraising (m/w/d) - Karenzvertretung: befristet auf 2 Jahre (mit der Option auf Verlängerung) / Vollzeit (39 Wochenstunden).

Ihre Aufgaben:

  • Sie betreuen und beraten Großspender:innen sowie Nachlassgeber:innen proaktiv im Hinblick auf bedeutende Zuwendungen, Zustiftungen und Stiftungsdarlehen.
  • Sie planen, konzipieren und organisieren Veranstaltungen für relevante Spenderzielgruppen und vertreten Plan International bei diesen Anlässen.
  • Sie dokumentieren Kontakte in unserer CRM-Datenbank und nutzen diese Informationen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Konzepten und Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Großspender:innen, Unternehmenspartnern, Multiplikator:innen sowie Testamentsspender:innen.
  • Sie verantworten die Planung, Budgetierung und das Monitoring Ihrer Fundraising-Aktivitäten anhand gemeinsam mit dem Vorstand definierter KPIs und berichten regelmäßig über den Fortschritt.
  • Sie analysieren Markt- und Wettbewerbssituationen, identifizieren relevante Trends im Bereich Großspender:innen und Nachlassgeber:innen und leiten daraus konkrete Strategien ab.
  • Testamentsfundraising: Sie bauen den bestehenden Testamentfundraising aus, betreuen bestehende Interessent:innen und koordinieren Nachlassabwicklungen.
  • Sie planen und koordinieren die vierteljährlichen Vorstandssitzungen der Stiftung.
  • Zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die aktive Mittelakquise bei bilateralen öffentlichen Gebern, Geberbeziehungspflege sowie Sondierung neuer institutioneller Fördermöglichkeiten auch im öffentlichen Bereich und Unterstützung bei der Ausarbeitung von Projektanträgen.
  • Netzwerkarbeit innerhalb der österreichischen NGO-Landschaft sowie Mitarbeit in den Arbeitsgruppen der AG Globale Verantwortung.
  • Projektmanagement und Akquise für den "Plan Medienpreis für Kinderrechte" sowie Projekte und Förderungen von Unternehmen und Förderstiftungen.
  • Sie verwalten das Stiftungsvermögen sowie Spendeneingänge, übernehmen Überweisungen und überwachen Depots und Veranlagungen.
  • Sie prüfen die Buchhaltung und den Jahresabschluss (Bilanz, GuV, Spendenmeldung) der Stiftung und stellen sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Spendenabsetzbarkeit und Gemeinnützigkeit eingehalten werden.
  • Sie sind die Ansprechperson für jährliche Wirtschaftsprüfung und Abwicklung aller Anfragen.
  • Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem österreichischen Vorstand und die strategische Weiterentwicklung der Organisation.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen vorzugsweise über einen erfolgreichen Hochschulabschluss, mehrjährige Berufserfahrung und nachweisbare Erfolge im Bereich Nachlass- und Großspendenfundraising (alternativ bringen Sie langjährige Erfahrung im Vertrieb als Key-Account-Manager:in mit).
  • Sie verfügen über ein Netzwerk im österreichischen Spendermarkt und gehen souverän um mit Spender:innen, Nachlassgeber:innen und Unternehmenspartner:innen.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse setzen wir voraus; Französischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Organisationsgeschick, Eigeninitiative und ein souveränes Auftreten zeichnen Sie aus.
  • Sie bringen Empathie und eine schnelle Auffassungsgabe mit, arbeiten gerne im Team, denken strategisch und agieren lösungsorientiert.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Datenbanken und CRM-Systemen sowie mit den gängigen Tools im Bereich Großspenden- und Nachlassfundraising.
  • Sie verfügen über sehr gute MS-Office-Kenntnisse und können Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten und vermitteln.
  • Reisebereitschaft innerhalb Österreichs.

Wir bieten Ihnen:

  • Einen sinnstiftenden Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und großem Gestaltungsspielraum.
  • Einen spannenden und internationalen Wirkungskreis in einer renommierten Organisation.
  • Eine gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit bis zu 12 Tagen mobiles Arbeiten im Monat.
  • 30 Tage Urlaub.
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Herzen Wiens.
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team in Österreich und enge Vernetzung mit dem Büro von Plan International Deutschland e.V.
  • Monatlicher Zuschuss zum Wiener Linien Jahresticket oder zum Klimaticket.
  • Je nach Erfahrung erhalten Sie ein Monatsgehalt ab EUR 3.600,00 – 4.000,00 € brutto pro Monat auf Vollzeitbasis.

Das Handeln von Plan International Deutschland e.V. ist geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aller Mitglieder der Gesellschaft.

Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen Aufgabe haben, bewerben Sie sich bitte auf Deutsch unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, des frühestmöglichen Eintrittstermins und der Referenznummer YF-23207 online.

Referent:in für den Bereich Erbschaften, Großspenden und Stiftungsfundraising Arbeitgeber: Plan International Deutschland e.V.

Plan International bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Job mit abwechslungsreichen Aufgaben und großem Gestaltungsspielraum zu arbeiten. Unser Standort in Wien fördert eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und ermöglicht Ihnen, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Rechte von Kindern weltweit einsetzt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt.
Plan International Deutschland e.V.

Kontaktperson:

Plan International Deutschland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent:in für den Bereich Erbschaften, Großspenden und Stiftungsfundraising

Netzwerk aufbauen

Nutze dein bestehendes Netzwerk im österreichischen Spendermarkt, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über potenzielle Großspender:innen und Nachlassgeber:innen zu sammeln. Besuche Veranstaltungen und Konferenzen, die sich mit Fundraising und NGO-Arbeit beschäftigen, um neue Verbindungen zu schaffen.

Marktforschung betreiben

Analysiere den Markt für Großspenden und Nachlassfundraising in Österreich. Informiere dich über aktuelle Trends und identifiziere Organisationen oder Personen, die als potenzielle Unterstützer:innen in Frage kommen könnten. Dies wird dir helfen, gezielte Strategien zu entwickeln.

Veranstaltungen planen

Überlege dir, welche Arten von Veranstaltungen für Großspender:innen und Nachlassgeber:innen ansprechend sein könnten. Plane Events, die sowohl informativ als auch ansprechend sind, um das Interesse der Zielgruppe zu wecken und eine persönliche Verbindung aufzubauen.

CRM-Systeme nutzen

Mach dich mit CRM-Systemen vertraut, um Kontakte und Interaktionen effizient zu dokumentieren. Eine gute Datenbankpflege ist entscheidend, um Strategien zur Gewinnung und Bindung von Spender:innen zu entwickeln und den Überblick über deine Fundraising-Aktivitäten zu behalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in für den Bereich Erbschaften, Großspenden und Stiftungsfundraising

Fundraising-Strategien
Netzwerkpflege im Spendermarkt
Projektmanagement
Budgetierung und Monitoring
CRM-Datenbankkenntnisse
Marktanalyse und Trendidentifikation
Veranstaltungsorganisation
Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und strategisches Denken
MS-Office-Kenntnisse
Englischkenntnisse
Reisebereitschaft innerhalb Österreichs
Kenntnisse im Bereich Nachlass- und Großspendenfundraising
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit NGOs

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Plan International. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Erbschaften und Großspenden. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen im Fundraising hervor und zeige, wie du zur Erreichung der Ziele von Plan International beitragen kannst.

Betone deine Netzwerkarbeit: Da die Position stark auf Beziehungen zu Spender:innen und Partner:innen angewiesen ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche Netzwerke du bereits aufgebaut hast und wie du diese nutzen kannst.

Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Sprache. Dies zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plan International Deutschland e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission von Plan International

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von Plan International. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Gleichheit der Rechte für Mädchen und Jungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Großspenden oder Nachlässe akquiriert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.

Netzwerk und Beziehungen betonen

Da das Fundraising stark auf Beziehungen basiert, sei bereit, über dein bestehendes Netzwerk im österreichischen Spendermarkt zu sprechen. Zeige, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um die Ziele von Plan International zu unterstützen.

Fragen zur strategischen Planung stellen

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung der Organisation zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Fundraising und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Referent:in für den Bereich Erbschaften, Großspenden und Stiftungsfundraising
Plan International Deutschland e.V.
Plan International Deutschland e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>