Sprachmittler:in (m/w/d) in Suhl (Thüringen)
Sprachmittler:in (m/w/d) in Suhl (Thüringen)

Sprachmittler:in (m/w/d) in Suhl (Thüringen)

Hamburg Honorarkraft Kein Home Office möglich
Plan International Deutschland e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Dolmetschen bei Projektaktivitäten und Unterstützung in der Erstaufnahmeeinrichtung Suhl.
  • Arbeitgeber: Plan International setzt sich für die Rechte von Kindern weltweit ein und fördert Chancengleichheit.
  • Mitarbeitervorteile: Honorarsatz von 40 Euro pro Stunde und Erstattung der Fahrtkosten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft geflüchteter Kinder und Familien in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Sprachmittler:in im humanitären Kontext und sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Einsätze, keine festen Anstellungen, Schulung zum Kinderschutz ist verpflichtend.

Plan International ist eine unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Mädchen und Jungen sollen weltweit die gleichen Rechte und Chancen haben und ihre Zukunft aktiv gestalten. Um das zu erreichen, setzen wir in unseren Partnerländern effizient und transparent Projekte zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung um und reagieren schnell auf Notlagen und Katastrophen, die das Leben von Kindern bedrohen. In mehr als 75 Ländern arbeiten wir Hand in Hand mit Kindern, Jugendlichen, Unterstützenden und Partnern jeden Geschlechts, um unsere globalen Ziele zu erreichen. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken uns in unserem Engagement. Plan ist dem Kinderschutz verpflichtet.

Wir suchen für unseren Bereich Internationale Zusammenarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Freiberufliche Sprachmittler:innen (m/w/d) in Suhl (Thüringen)

für das Projekt „My Safe Space – Kinderfreundliche Räume in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ – auf Honorbasis –

„My Safe Space“ ist ein Projekt, das sich an geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Erstaufnahmeeinrichtungen richtet. Es wurde im Oktober 2024 ins Leben gerufen und wird über einen Zeitraum von drei Jahren in der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl (Thüringen) umgesetzt. Im Rahmen des Projekts werden unter anderem Elterncafés zu Themen wie Kinderrechten in der Erziehung, frühkindlicher Entwicklung und Selbstfürsorge angeboten. Zusätzlich sind auch spielerische Themensessions für Kinder geplant. Die Aktivitäten starten voraussichtlich im April 2025.

Die Elterncafés finden mindestens alle zwei Monate statt, während die spielerischen Themensessions eher unregelmäßig angeboten werden. Die Dauer eines Einsatzes beträgt etwa 2 bis 3 Stunden und erfolgt während der üblichen Bürozeiten. Die Einsätze orientieren sich am Bedarf und stellen keine festen Anstellungen dar.

Für diese Angebote suchen wir Sprachmittler:innen für die folgenden Sprachen:

  • Dari
  • Farsi
  • Arabisch
  • Kurdisch
  • Türkisch

Ihre Aufgaben

  • konsekutives Dolmetschen bei verschiedenen Projektaktivitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung Suhl (Thüringen) z. B. bei Spiel- und Bewegungsangeboten, Elterncafés, Akquise von Teilnehmer:innen u.a. Door knocking, um Bewohner:innen auf die Angebote aufmerksam zu machen
  • Gegebenenfalls Unterstützung bei der Erstellung von Übersetzungen von Projektmaterialien
  • Als Voraussetzung zur Ausübung der oben genannten Aufgaben, setzen wir die Teilnahme an einer ca. einstündigen Schulung zum Thema institutioneller Kinderschutz bzw. Safeguarding voraus. Die Schulung ist verpflichtend und wird von Plan International angeboten.

Ihr Profil

  • Erfahrung als Sprachmittler:in im humanitären Kontext erwünscht
  • Sehr gute Deutschkenntnisse oder Englischkenntnisse (mind. Niveaustufe B2) und einer der oben genannten Sprachen in Wort und Schrift
  • Eine berufliche Qualifikation als Übersetzer:in oder Dolmetscher:in ist darüber hinaus nicht erforderlich.
  • Interkulturelle Kompetenz und Empathie im Umgang mit Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung und eine tolerante und respektvolle Haltung anderen Menschen gegenüber
  • Sensibilität für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen

Wir bieten Ihnen

  • einen Honorarsatz in Höhe von 40 Euro pro Stunde (ggf. zzgl. Mehrwertsteuer)
  • sowie die Erstattung der tatsächlich angefallenen Fahrtkosten zum und vom Einsatzort.

Das Handeln von Plan International Deutschland e.V. ist geprägt von unseren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen aller Mitglieder der Gesellschaft.

Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen Aufgabe haben, bewerben Sie sich bitte auf Deutsch oder Englisch bei

Plan International Deutschland e.V.
Bramfelder Straße 70
22305 Hamburg

#J-18808-Ljbffr

Sprachmittler:in (m/w/d) in Suhl (Thüringen) Arbeitgeber: Plan International Deutschland e.V.

Plan International ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Rechte und Chancen von Kindern und Jugendlichen weltweit einsetzt. In Suhl (Thüringen bieten wir eine flexible und sinnstiftende Tätigkeit als Sprachmittler:in im Rahmen des Projekts 'My Safe Space', das geflüchteten Familien zugutekommt. Unsere Unternehmenskultur fördert Vielfalt, Solidarität und interkulturelle Kompetenz, während wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
Plan International Deutschland e.V.

Kontaktperson:

Plan International Deutschland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sprachmittler:in (m/w/d) in Suhl (Thüringen)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der humanitären Hilfe oder Sprachmittlung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von geflüchteten Kindern und deren Familien. Je besser du die Herausforderungen verstehst, desto effektiver kannst du in deiner Rolle als Sprachmittler:in agieren und dich auf die Anforderungen des Projekts vorbereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Schulung zum Thema institutioneller Kinderschutz vor. Diese Schulung ist nicht nur verpflichtend, sondern gibt dir auch wichtige Werkzeuge an die Hand, um sicher und verantwortungsbewusst mit den Kindern und Familien zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Kompetenz in Gesprächen und Interviews. Betone deine Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen, die Flucht- oder Migrationserfahrungen gemacht haben. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachmittler:in (m/w/d) in Suhl (Thüringen)

Konsekutives Dolmetschen
Interkulturelle Kompetenz
Empathie im Umgang mit geflüchteten Menschen
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveaustufe B2)
Kenntnisse in Dari, Farsi, Arabisch, Kurdisch oder Türkisch
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
Respektvolle Haltung gegenüber anderen Kulturen
Erfahrung im humanitären Kontext

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über Plan International und deren Projekte, insbesondere über das 'My Safe Space'-Projekt. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Verständnis für die Rolle in deiner Bewerbung zu zeigen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Sprachmittler:in im humanitären Kontext hervor. Zeige auf, wie deine interkulturelle Kompetenz und Empathie dir helfen, mit geflüchteten Menschen zu arbeiten.

Sprache und Format: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch oder Englisch verfasst ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Qualifikationen und Erfahrungen darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Mission von Plan International beitragen kannst. Gehe auf deine Sensibilität für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plan International Deutschland e.V. vorbereitest

Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor

Da die Rolle des Sprachmittlers interkulturelle Kompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit Flucht- oder Migrationserfahrung betreffen.

Zeige Empathie und Sensibilität

In der Interviewrunde wird Wert auf deine Fähigkeit gelegt, empathisch und sensibel auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen. Bereite Beispiele vor, die deine Empathie in früheren Situationen zeigen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darlegst, insbesondere in Bezug auf Deutsch oder Englisch sowie die geforderten Sprachen. Sei bereit, deine Fähigkeiten in einer der Sprachen während des Interviews zu demonstrieren.

Informiere dich über das Projekt 'My Safe Space'

Mach dich mit den Zielen und Aktivitäten des Projekts vertraut. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Sprachmittler:in zur Umsetzung dieser Ziele beiträgt.

Sprachmittler:in (m/w/d) in Suhl (Thüringen)
Plan International Deutschland e.V.
Plan International Deutschland e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>