Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Master-Data-Prozesse und arbeite an spannenden SAP-Projekten.
- Arbeitgeber: Ein internationales Lifestyle-Unternehmen mit Fokus auf innovative Datenlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere Prozesse mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte SAP-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hunde-Willkommen-Policy und KiTa-Zuschüsse für Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57000 - 95000 € pro Jahr.
Insides: Du weißt: Ohne saubere Stammdaten läuft nichts – schon gar nicht in einer modernen SAP-Landschaft. Wenn du SAP nicht nur technisch verstehst, sondern auch Prozesse analysierst und verbessern willst, bist du hier genau richtig. Bei einem internationalen Lifestyle-Unternehmen gestaltest du die Master-Data-Prozesse aktiv mit. Du arbeitest eng mit IT, Business und Partnern zusammen, übernimmst Verantwortung für zentrale Datenobjekte und sorgst für stabile, effiziente Systeme – vom Produkt über Business Partner bis zur Lieferkette.
Dich erwartet:
- Master-Data-Prozesse: Betreuung und Weiterentwicklung zentraler Stammdatenprozesse in SAP (z. B. Material, Debitoren, Kreditoren, Business Partner)
- SAP-Anwendungen: Analyse, Optimierung und Customizing von SAP MD-Modulen im Zusammenspiel mit angrenzenden Bereichen (SD, MM, FI etc.)
- Qualität & Governance: Sicherstellung der Datenqualität, Definition von Standards und Unterstützung bei der Einführung von Data-Governance-Strukturen
- Projekte & Rollouts: Mitarbeit an unternehmensweiten Projekten, z. B. bei Systemerweiterungen, Prozessharmonisierung oder S/4HANA-Initiativen
- Schnittstellen: Zusammenarbeit mit internen Teams, Fachbereichen und externen Partnern bei der Integration von Systemen und Prozessen
- Support & Dokumentation: 2nd-Level-Support, Tests, Schulungen & Erstellung von System- und Prozessdokumentationen
Die Rahmenbedingungen:
- Finanzielles: Jahresgehalt bis zu 95.000 €
- Flexibles Arbeiten: 40h/Woche mit flexibler Einteilung, 50 % Homeoffice & Hunde-Willkommen-Policy
- Urlaub & Workation: 30 Tage Urlaub und Möglichkeit bis zu 4 Wochen aus dem EU-Ausland zu arbeiten
- Weiterbildung: SAP-Schulungen, Mentoring & Führungskräfteprogramme
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote, Betriebsrestaurant, Mitarbeiterrabatte, Shuttle-Service, E-Ladesäulen
- Kinderbetreuung: KiTa-Zuschüsse für Familien
Du bringst mit:
- SAP-Erfahrung: Fundierte Kenntnisse in SAP-Stammdatenmanagement (Material, BP, Kunden/Lieferanten etc.)
- Prozessverständnis: Gutes Gespür für Datenflüsse & Zusammenhänge in der SAP-Systemlandschaft
- Konfiguration: Erfahrung im Customizing, idealerweise auch in angrenzenden Schnittstellen & Datenmigration
- Kommunikation: Du arbeitest gerne im Team und bist Bindeglied zwischen Fachbereich und IT
- Sprachen: Sehr gutes Deutsch & gutes Englisch
Gemeinsam zu deinem neuen Job.
Inhouse Consultant SAP MDM (m/w/d) Arbeitgeber: PlanA Recruitment GmbH
Kontaktperson:
PlanA Recruitment GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse Consultant SAP MDM (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im SAP-Stammdatenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie das Unternehmen unterstützen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SAP MDM beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Customizing und in der Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse Consultant SAP MDM (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im SAP-Stammdatenmanagement. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich SAP MDM hervorhebt. Zeige, wie du zur Verbesserung der Master-Data-Prozesse beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Betone deine SAP-Kenntnisse: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit SAP-Stammdatenmanagement und Customizing hinzu. Nenne spezifische Module, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle in Projekten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PlanA Recruitment GmbH vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Stammdatenprozesse
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über SAP-Stammdatenmanagement zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, wie du Stammdatenprozesse betreut und weiterentwickelt hast.
✨Analysiere und optimiere Prozesse
Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Gespür für Datenflüsse und Zusammenhänge in der SAP-Systemlandschaft hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Vorschläge zur Optimierung von Prozessen zu machen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du als Bindeglied zwischen Fachbereich und IT fungierst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Sei bereit für Teamarbeit
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit internen Teams oder externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Systeme und Prozesse zu integrieren.