Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Abbruchprojekte und koordiniere das Team vor Ort.
- Arbeitgeber: PLANNERER ist ein etabliertes Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung im Abbruchbereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das nachhaltige Lösungen im Bauwesen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Hochbauingenieur/in sein oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen und mit uns wachsen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Unternehmensgruppe PLANNERER mit Sitz in Pullenreuth ist das führende Abbruchunternehmen im Raum Nordbayern. Das Familienunternehmen ist seit über 30 Jahren der Spezialist in den Bereichen fachgerechter Rückbau, Demontage, Altlastensanierung und Abbruch von unterschiedlichsten Gebäudearten.
Bauleiter Abbruch (m/w/d) (Hochbauingenieur/in) Arbeitgeber: Plannerer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Plannerer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauleiter Abbruch (m/w/d) (Hochbauingenieur/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Abbruch und Rückbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Projekte von PLANNERER integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Bau und Abbruch konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Bauleiter im Abbruch unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Werte. Informiere dich über die Geschichte von PLANNERER und deren Projekte, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauleiter Abbruch (m/w/d) (Hochbauingenieur/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Unternehmensgruppe PLANNERER. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Bauleiter Abbruch zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Hochbauingenieur/in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Rückbau, der Demontage und der Altlastensanierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für das Unternehmen von Vorteil sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plannerer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Abbruch und Rückbau. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Bauleiter im Abbruch unter Beweis stellen. Konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Sicherheitsbewusstsein demonstrieren
Sicherheit ist im Abbruch entscheidend. Sei bereit, über Sicherheitsprotokolle und -maßnahmen zu sprechen, die du in der Vergangenheit implementiert hast oder die dir wichtig sind.
✨Teamarbeit betonen
Als Bauleiter wirst du oft mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du Konflikte im Team gelöst hast, um ein erfolgreiches Projekt zu gewährleisten.