Referent*in für politische Bildung Jetzt bewerben
Referent*in für politische Bildung

Referent*in für politische Bildung

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Workshops und Projekte zur politischen Bildung in ganz Deutschland.
  • Arbeitgeber: Planpolitik ist ein innovatives Team, das sich für politische Bildung engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die politische Bildung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der politischen Bildung und Projektmanagement sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir suchen eine Person, die sowohl fachlich als auch menschlich zu uns passt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine erfahrene Person, die fachlich und menschlich ins Team von planpolitik passt und mitwirktbei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet,bei der Konzeption und Ausarbeitung interaktiver Workshops und Planspielen,bei der Leitung und Umsetzung größerer Projekte,bei der Mitgestaltung interner Prozesse nach dem Prinzip der kollegialen Kreisorganisation.

Referent*in für politische Bildung Arbeitgeber: planpolitik GbR

Als Referent*in für politische Bildung bei planpolitik erwartet Sie ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamgeist und kollegialer Zusammenarbeit geprägt ist. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen in interaktiven Workshops und Planspielen einzubringen und sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Zudem fördern wir Ihre berufliche Entfaltung durch regelmäßige Fortbildungen und eine offene Feedbackkultur, während Sie an spannenden Projekten im gesamten Bundesgebiet mitwirken.
P

Kontaktperson:

planpolitik GbR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für politische Bildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Trends in Deutschland. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die politischen Herausforderungen hast, mit denen wir konfrontiert sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der politischen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten und Workshops konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Mitgestaltung interner Prozesse zu teilen. Überlege dir, wie du das Prinzip der kollegialen Kreisorganisation in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und bringe diese Erfahrungen aktiv in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für politische Bildung

Erfahrung in der politischen Bildung
Projektmanagement
Konzeptionelles Denken
Moderationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Erfahrung in der Durchführung von Workshops
Fähigkeit zur interaktiven Gestaltung von Lernformaten
Kenntnisse in der kollegialen Kreisorganisation
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Empathie und soziale Kompetenz
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Eventorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über planpolitik und deren Arbeitsweise. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und das Team zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Empfehlungsschreiben. Betone deine Erfahrungen in der politischen Bildung und Projektleitung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für politische Bildung und deine Fähigkeiten zur Durchführung interaktiver Workshops und Planspiele darlegst. Zeige auf, wie du ins Team von planpolitik passt.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei planpolitik GbR vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über planpolitik und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder Workshops demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.

Interaktive Ansätze

Da die Rolle interaktive Workshops und Planspiele umfasst, sei bereit, deine Ideen für solche Formate zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast oder die du gerne ausprobieren würdest.

Teamarbeit betonen

Hebe hervor, wie wichtig dir kollegiale Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um interne Prozesse zu gestalten oder Projekte umzusetzen.

Referent*in für politische Bildung
planpolitik GbR Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>