Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und betreue zukünftige Experten in Schweiß- und Stahlbautechnik.
- Arbeitgeber: Weltmarktführer in Gleisbaumaschinen mit 70 Jahren Erfahrung und 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildung, Teambuilding-Aktivitäten und Gesundheitsvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Schweiß- und Stahlbautechnik sowie Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsausstattung und gute öffentliche Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 48000 € pro Jahr.
Lehrlingsausbilder Schweiß-und Stahlbautechnik (w/m/d)
Lehrlingsausbildung
Art der Anstellung
Vollzeit (38,5h)
Standort
Linz
Bruttomonatsgehalt
rd. EUR 4.000,-
Wir sind Weltmarktführer im Bereich Gleisbaumaschinen und bieten seit rund 70 Jahren als international tätiger Familienbetrieb mit ca. 6.000 Mitarbeiter*innen sichere und abwechslungsreiche Arbeitsplätze
Für die Erweiterung unseres Ausbildungscenters und unserer neuen Lehrwerkstatt suchen wir Unterstützung in der Lehrlingsausbildung im Bereich Schweiß- und Stahlbautechnik. In dieser wichtigen Rolle, bildest du gemeinsam im Ausbilderteam, unsere Fachexperten:innen der Zukunft aus.
Aufgaben:
- Planung, Betreuung und Koordination der Lehrausbildung Schweiß- und Stahlbautechnik
- Wissensvermittlung der grundlegenden Fachkenntnisse
- Organisation und Durchführung von Schulungen sowie Werkstätten Praktika
- Mitwirkung und Gestaltung von Prozessen rund um die Ausbildung von Lehrlingen sowie Messebesuche
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Schweiß- und Stahlbautechnik
- Abgeschlossene Lehrlingsausbilderprüfung oder Meisterprüfung
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Metalltechnik, vor allem Schweiß- und Stahlbautechnik
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
- Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
Wir bieten:
- Einstieg und Weiterbildung: Onboarding-Programm, Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teambuilding: verschiedene Aktivitäten mit den Lehrlingen und Ausbildern
- Gesundheit: Betriebliche Altersvorsorge, gestützte Krankenzusatzversicherung
- Infrastruktur: Gute öffentliche Erreichbarkeit, moderne Arbeitsausstattung, Essenszuschuss
Entdecken Sie die besonderen Plasser & Theurer Benefits.
- Betriebsarzt
- Betriebsrat
- Essenszuschuss
- Lehrlingswettbewerbe
- Mitarbeiterkantine
- Öffi-Anbindung
- Sporteuro
- Sportförderung
- Teambuilding-Aktivitäten
- Günstige Urlaubsdestination
- Lebens-/Ablebensversicherung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Krankenzusatzversicherung
- Mitarbeiter*innen-Empfehlung
- LeaseMyBike
Ihr Ansprechpartner
Melanie Lehner T +43664 6076512235 E
Standort
Pummererstraße 5
4021 Linz/Donau
Österreich
karriere.plassertheurer.com
Lehrlingsausbilder Schweiß-und Stahlbautechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H.
Kontaktperson:
Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrlingsausbilder Schweiß-und Stahlbautechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Schweiß- und Stahlbautechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen. Überlege dir, wie du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten in der Ausbildung einsetzen kannst, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrlingsausbilder Schweiß-und Stahlbautechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Lehrlingsausbilder im Bereich Schweiß- und Stahlbautechnik interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Ausbildung von Jugendlichen und deine Erfahrung in der Metalltechnik.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene technische Ausbildung sowie die Lehrlingsausbilderprüfung oder Meisterprüfung deutlich zu erwähnen. Zeige auf, wie deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Schweiß- und Stahlbautechnik dich für diese Rolle qualifiziert.
Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Sätze klar und präzise. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und achte darauf, dass deine Bewerbung leicht verständlich ist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib deine Kontaktdaten an.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plasser & Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schweiß- und Stahlbautechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Lehrlingsausbilder ist es wichtig, gut mit Jugendlichen kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung junger Menschen besitzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Ausbilderteam ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast. Dies zeigt, dass du ein wertvolles Mitglied des Teams sein kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies signalisiert, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und somit auch den Lehrlingen besser helfen kannst.