Orthopädieschuhmacher/in (Geselle/in o. Meister/in) m/w/d Voll- oder Teilzeit (Orthopädieschuhmacher/in)
Orthopädieschuhmacher/in (Geselle/in o. Meister/in) m/w/d Voll- oder Teilzeit (Orthopädieschuhmacher/in)

Orthopädieschuhmacher/in (Geselle/in o. Meister/in) m/w/d Voll- oder Teilzeit (Orthopädieschuhmacher/in)

München Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte individuelle orthopädische Schuhe und sorge für das Wohlbefinden der Kunden.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf orthopädische Lösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echten Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhmacher/in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Orthopädieschuhmacher/in (Geselle/in o. Meister/in) m/w/d Voll- oder Teilzeit (Orthopädieschuhmacher/in) Arbeitgeber: Pleil GmbH

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung für Orthopädieschuhmacher/innen in Voll- oder Teilzeit. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und fördern kontinuierliche Schulungen sowie Aufstiegsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem kollegialen Team, das sich leidenschaftlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden einsetzt.
P

Kontaktperson:

Pleil GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Orthopädieschuhmacher/in (Geselle/in o. Meister/in) m/w/d Voll- oder Teilzeit (Orthopädieschuhmacher/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Orthopädieschuhmachern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von offenen Stellen erfahren.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich auf Orthopädie und Schuhtechnik konzentrieren. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und mehr über aktuelle Jobangebote zu erfahren.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Orthopädieschuhmacher-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für den Beruf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhmacher/in (Geselle/in o. Meister/in) m/w/d Voll- oder Teilzeit (Orthopädieschuhmacher/in)

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Anatomie des Fußes
Fähigkeit zur individuellen Anpassung von Orthopädie-Schuhen
Vertrautheit mit verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften
Präzise Mess- und Schnitttechniken
Erfahrung im Umgang mit orthopädischen Hilfsmitteln
Kommunikationsfähigkeit im Kundenkontakt
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten
Problemlösungsfähigkeiten
Qualitätsbewusstsein
Zeitmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Informiere dich gründlich über die Stelle als Orthopädieschuhmacher/in. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenanzeige beschrieben sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrung im Bereich Orthopädie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine bisherigen Erfahrungen ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pleil GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Orthopädieschuhmacher/in wirst du mit verschiedenen Materialien und Techniken arbeiten. Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Werkstoffe kennst und bereit bist, darüber zu sprechen.

Zeige deine Kreativität

In diesem Beruf ist es wichtig, kreative Lösungen für individuelle Kundenbedürfnisse zu finden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Ansätze entwickelt hast.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten

Du wirst oft mit Kunden und anderen Fachleuten zusammenarbeiten. Hebe hervor, wie du effektiv kommunizierst und auf die Bedürfnisse deiner Kunden eingehst.

Kenne das Unternehmen

Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige, dass du dich mit deren Zielen identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.

Orthopädieschuhmacher/in (Geselle/in o. Meister/in) m/w/d Voll- oder Teilzeit (Orthopädieschuhmacher/in)
Pleil GmbH
P
  • Orthopädieschuhmacher/in (Geselle/in o. Meister/in) m/w/d Voll- oder Teilzeit (Orthopädieschuhmacher/in)

    München
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • P

    Pleil GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>