Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Holzverarbeitung, von der Skizze bis zum fertigen Produkt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen Teams in einem innovativen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Freitagnachmittag frei und zusätzliche Zahlungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Kollegen und guten Zukunftsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung über 3 Jahre mit Schul- und Betriebsteilen.
DEINE AUSBILDUNG:
- Handling mit Holz, alle Fertigungsschritte, von der Entwurfsskizze bis zum fertigen Produkt
- Tätigkeiten, vom Schreinerhandwerk bis zum Bedienen von modernen CNC-Maschinen
- eine praxisnahe Ausbildung mit netten und hilfsbereiten Kollegen
- Organisation interner Firmenevents
- Gute Vorbereitung auf das Arbeitsleben
WIR BIETEN:
- 30 Tage Urlaub
- immer ein offenes Ohr
- Freitag nachmittags frei
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld on top
UNSERE ANFORDERUNGEN:
- Abgeschlossener Hauptschulabschluss, Realschule oder Berufskolleg, Fach-Hochschulreife oder Abitur
- Handwerkliches Geschick
- Freude, mit Holz zu arbeiten
- Teamfähigkeit
DAUER UND ABLAUF:
- Dauer: 3 Jahre im Dualen System, jede Woche 1,5 Tage Schule, 3,5 Tage Betrieb
PERSPEKTIVEN:
- Fachwirt
- Ausbilder
- Betriebswirt
- Bachelor
Ausbildung Holzmechaniker*in 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Plocher Möbelelemente GmbH
Kontaktperson:
Plocher Möbelelemente GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Holzmechaniker*in 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften. Zeige in Gesprächen oder bei Praktika, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Tischlereien oder Holzwerkstätten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in handwerklichen Projekten oder Workshops, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Das zeigt nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch deine Teamfähigkeit und deinen Enthusiasmus für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Ausbildung und mögliche Arbeitgeber erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Holzmechaniker*in 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Holzmechaniker*in wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Holz fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plocher Möbelelemente GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Ausbildung zum Holzmechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche praktische Aufgaben im Interview vorbereiten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten demonstrieren kannst und bringe eventuell Beispiele von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über Holz und Maschinen
Informiere dich über verschiedene Holzarten und deren Eigenschaften sowie über die modernen CNC-Maschinen, die in der Branche verwendet werden. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die Materialien und Technologien, die in der Ausbildung eine Rolle spielen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die internen Firmenevents zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Atmosphäre zu dir passt.