Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe deinen Bachelor in Angewandter Psychologie komplett online und flexibel.
- Arbeitgeber: AIHE - International anerkanntes Institut fĂĽr Hochschulbildung.
- Mitarbeitervorteile: 100% Online-Studium, hohe Flexibilität und internationale Anerkennung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einem praxisnahen Studium in Psychologie.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erster Studienabschluss oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Interaktive Online-Vorlesungen und individuelle Betreuung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In nur einem Jahr zum Bachelor of Science BSc Angewandte Psychologie.
Start im Februar und September. International anerkannt, akkreditiert und zertifiziert. In Ausnahmefällen auch ohne Erststudium (ohne Bachelor) möglich. Ideal in den beruflichen und privaten Alltag zu integrieren. 100%iges Online-Studium, ohne Präsenz. Hohe Flexibilität und Freiheit. Freie Zeiteinteilung und keine anwesenheitspflichtigen Termine. Eingeschrieben in den Partneruniversitäten. Gradverleihung durch die Partneruniversitäten. 100 interdisziplinäre Online-Live-Vorlesungen pro Jahr als Bonus. Anwendungsnähe im Fokus.
Zielgruppe
- Berufsanfänger aus den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Management
- StudienabbrecherInnen (Studienfachbereich nicht relevant)
- Berufserfahrene (mind. 3 Jahre)
- ErzieherIn
- ArzthelferIn
- Polizisten/Polizistinnen
- AssistentInnen
- ProjektleiterInnen
- Human Ressources-ManagerInnen
- HeilpraktikerIn
- Menschen mit Weiterbildungen in größerer Anzahl aus Fachbereichen, die dem Studiengang zuträglich sind, z. B.: Pflege, Führung und viele weitere.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Der Inhalt des einjährigen Bachelorstudiums basiert auf den folgenden sechs Schwerpunkten:
- Grundlagen wissenschaftlicher Forschung
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Kritische Evaluation
- EinfĂĽhrung in die Angewandte Psychologie
- Psychologie individueller Unterschiede
- Persönlichkeitstheorien
- Intelligenztheorien
- Psychologische Assessments
- Gehirn, Kognition & Entwicklung
- EinfĂĽhrung in die Biopsychologie
- Kognitive Psychologie und Entwicklung kognitiver Fähigkeiten
- Psychologie der Sucht
- Grundlagen der Sozialpsychologie
- Grundlagen der Kulturellen Psychologie
- Psychologie der Achtsamkeit
- Arbeits- & Organisationspsychologie
- EinfĂĽhrung in die Personalpsychologie
- EinfĂĽhrung in die Organisationspsychologie
- Personalentwicklung und Trainings
- Forensische & Klinische Psychologie
- Grundlagen der Forensischen Psychologie
- EinfĂĽhrung in die Klinische Psychologie
- Zusammenhang von psychischer Gesundheit und Kriminalität
- Bachelorarbeit: schriftliche Bachelorarbeit, Präsentationsaufzeichnung zur Bachelorarbeit
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Erster Studienabschluss einer anerkannten deutschen oder vergleichbaren anderen ausländischen Hochschule
- mind. 3 Jahre Ausbildung oder Berufserfahrung in einem dem Studiengang zuträglichen Fachbereich
- 120 ECTS aus einem nicht zu Ende gefĂĽhrten Studium
- 30 ECTS aus einem nicht abgeschlossenen Studium plus 2 Jahre Berufserfahrung
- eine Vielzahl von Weiterbildungen im dem Studienfach zuträglichen Bereich
Darüber hinausgehend sind folgende Zusatzqualifikationen erwünscht: Kenntnisse im Bereich Psychologie (z. B. Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie), Führung, Coaching, NLP, Systemische Beratung, Gesprächsführung.
Kosten: Studienentgelt monatlich 408,05 Euro (umsatzsteuerbefreit) x 24 Monate. Gesamtkosten: 9 793,32 Euro (umsatzsteuerbefreit).
Lernkonzept
Das Lernkonzept des BSc (Top‑Up) Angewandte Psychologie zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Die Gestaltung als reines Fernstudium bedeutet die optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppe. Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Studierendenbetreuung und E‑Learning‑Einheiten bietet den Studierenden die Möglichkeit des zeit- und ortsunabhängigen Lernens, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen. Der Einsatz moderner E‑Learning‑Komponenten gewährleistet interaktives Lernen, anschauliche Darstellung und Diskussion abstrakter Inhalte. Interaktive Online‑Seminare und Diskussionen im virtuellen Raum fördern die Integration theoretischer Grundlagen und Methoden in die berufliche Praxis. Die Nutzung eines virtuellen Tutoriums in Form einer Online‑Lernplattform ermöglicht flexible und netzwerkartig aufgebaute Wissensvermittlung, welche optimal nach individuellem Lernbedürfnis und –fortschritt variiert und adaptiert werden kann. Die Bereitstellung sämtlicher interaktiver Live‑Angebote wie Online‑Seminarenausführungen oder Online‑Vorträgen sowie sämtliches Lernmaterial in elektronischer Form erleichtert die Wissensverwaltung und das asynchrone Lernen in einer Lerngruppe mit unterschiedlichen beruflichen Rahmenbedingungen.
Besonderheiten
- Ideal in den beruflichen und privaten Alltag zu integrieren
- Zeitliche, hohe Flexibilität
- Freie Zeiteinteilung und keine anwesenheitspflichtigen Termine
- Eingeschrieben in den Partneruniversitäten
- Gradverleihung durch die Partneruniversitäten
- Lehre, PrĂĽfungsabnahme, Organisation durch die AIHE
- In Ausnahmefällen Aufnahme in den Masterstudiengang auch ohne Erststudium (ohne Bachelor) möglich
- 100 interdisziplinäre Online‑Live‑Vorlesungen pro Jahr als Bonus
- International anerkannt, akkreditiert und zertifiziert
- Anwendungsnähe im Fokus
- 100 % online, ohne Präsenz
Der Anbieter
Die AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH ist ein von internationalen Universitäten und externen Auditoren akkreditiertes wissenschaftliches Lehrinstitut für Hochschulbildung. AIHE konzipiert Studiengänge und führt diese im Auftrag internationaler Partneruniversitäten mit eigenem Prüfungs- und Lehrpersonal durch. Studierende sind an den Partneruniversitäten eingeschrieben und erhalten dort ihre Bachelor‑ bzw. Masterurkunde. Seit 2006 werden wissenschaftliche Lehrgänge und seit 2015 auch Bachelor‑ und weiterbildende Masterstudiengänge sowie Zertifikatslehrgänge angeboten. In der Lehre setzt die AIHE auf die professionelle Verbindung von Wissenschaft und Praxis und damit auf Anwendungsnähe.
BSc (Hons) Angewandte Psychologie (Top-Up) (Fernstudium) Arbeitgeber: plus Media GmbH
Kontaktperson:
plus Media GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BSc (Hons) Angewandte Psychologie (Top-Up) (Fernstudium)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen über deine Jobziele. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Sei aktiv auf LinkedIn! Aktualisiere dein Profil und teile interessante Inhalte aus deinem Fachbereich. Das zeigt dein Engagement und kann potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und übe häufige Fragen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BSc (Hons) Angewandte Psychologie (Top-Up) (Fernstudium)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir wollen wissen, wer du bist und was dich motiviert. Zeig uns, warum du für den Studiengang Angewandte Psychologie brennst!
Mach es klar und präzise: Halte deine Sätze kurz und knackig. Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Wir schätzen klare Aussagen und eine strukturierte Darstellung deiner Qualifikationen und Erfahrungen.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Schau dir die Zugangsvoraussetzungen genau an und stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung darauf eingehst. Zeig uns, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu dem Studiengang passen.
Bewirb dich ĂĽber unsere Website: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist ĂĽber unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei plus Media GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Studieninhalte
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Ăśberblick ĂĽber die Studieninhalte und Schwerpunkte des BSc Angewandte Psychologie verschaffen. Zeige, dass du die Themen wie Arbeits- und Organisationspsychologie oder Forensische Psychologie verstehst und bereit bist, dich intensiv mit ihnen auseinanderzusetzen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da der Studiengang praxisnah ist, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deinem beruflichen Alltag parat hast. Überlege dir, wie du psychologische Konzepte in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast oder anwenden könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Fähigkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Online-Live-Vorlesungen oder zur Unterstützung während des Studiums sein. Das zeigt, dass du aktiv an deinem Studium interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Lernumgebung machst.
✨Sei authentisch und selbstbewusst
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für Psychologie und deine Motivation, diesen Studiengang zu wählen. Ein selbstbewusstes Auftreten kann den Unterschied machen und hinterlässt einen positiven Eindruck beim Interviewer.