Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe deinen MSc in Integrativer Therapie bequem online und flexibel.
- Arbeitgeber: AIHE - International anerkanntes Institut fĂĽr Hochschulbildung.
- Mitarbeitervorteile: 100% Online-Studium, hohe Flexibilität und individuelle Betreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in der Psychologie mit innovativen Ansätzen und Technologien.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Bachelor oder relevante Berufserfahrung erforderlich, Interesse an Psychologie und Therapie.
- Andere Informationen: Interaktive Online-Vorlesungen und praxisnahe Inhalte fĂĽr optimale Lernerfahrung.
In nur einem Jahr zum MSc Integrative Therapie. Start im Februar und September. International anerkannt, akkreditiert und zertifiziert. In Ausnahmefällen auch ohne Erststudium (ohne Bachelor) möglich. Ideal in den beruflichen und privaten Alltag zu integrieren. 100 %iges Online‑Studium, ohne Präsenzzeitliche, hohe Flexibilität und Freiheit. Freie Zeiteinteilung und keine anwesenden Termine. Eingeschrieben in den Partneruniversitäten. Gradverleihung durch die Partneruniversitäten. 100 interdisziplinäre Online‑Live‑Vorlesungen pro Jahr als Bonus. Anwendungsnähe im Fokus.
Zielgruppe
- Ärzte/Ärztinnen
- Pflegedienstleitungen
- Gesundheitsberater/-innen
- Heilpraktiker/-innen
- Trainer/-innen oder Coaches
- Dozenten/Dozentinnen
- weitere Fachleute aus der psychologischen, medizinischen und pädagogischen Praxis
Studienplan und Studienschwerpunkte
Der Inhalt des einjährigen Masterstudiums basiert auf den folgenden sieben Schwerpunkten:
- EinfĂĽhrung in die integrative Therapie
- Wissenschaftliches Arbeiten in der integrativen Therapie / klinischer Psychologie
- EinfĂĽhrung in Klassifikationssysteme psychischer Erkrankungen
- Rechtliche Rahmenbedingungen integrativer Therapie
- Psychologische Vulnerabilität
- Abdeckung aller psychischen Erkrankungen des ICD10
- Kulturspezifische psychische Erkrankungen
- Psychologische und biologische Auslöser psychischer Erkrankungen
- Integrative Therapieansätze für psychische Erkrankungen I
- Integrative Therapieansätze für psychische Erkrankungen II
- Biologische Therapieansätze
- Technologie und KĂĽnstliche Intelligenz fĂĽr integrative Therapie
- Masterarbeit
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Gesamtkosten: € 9.793,32. Erster Studienabschluss (mind. Bachelor) einer anerkannten deutschen oder vergleichbaren anderen ausländischen Hochschule, oder als äquivalent zum ersten Hochschulabschluss (ohne Erststudium/ ohne Bachelor) wird eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung angesehen. Zudem muss eine Eingangsprüfung abgelegt werden. Diese besteht aus einem schriftlichen Teil sowie einem mündlichen Part.
Kosten
Studienentgelt monatlich 408,05 Euro (umsatzsteuerbefreit) Ă— 24 Monate. Gesamtkosten: 9.793,32 Euro (umsatzsteuerbefreit).
Lernkonzept
HOHE PRAXISRELEVANZ | INNOVATIVES FERNSTUDIUM | INDIVIDUELLE UND FACHKOMPETENTE STUDIERENDENBETREUUNG | KEINE ANWESENHEIT. Das Lernkonzept des MSc Integrative Therapie zeichnet sich durch den hohen Bezug zu praxisrelevanten Inhalten sowie innovative Lehr- und Lernmethoden aus. Die Gestaltung als reines Fernstudium bedeutet die optimale Ausrichtung an den Bedürfnissen der Zielgruppe. Die Kombination aus angeleitetem Selbststudium, individueller Studierendenbetreuung und E‑Learning‑Einheiten bietet den Studenten und Studentinnen die Möglichkeit des zeit‑ und ortsunabhängigen Lernens, orientiert an den eigenen beruflichen Anforderungen und Bedürfnissen.
Der Anbieter
Die AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH (AIHE) ist ein von internationalen Universitäten und externen Auditoren akkreditiertes wissenschaftliches Lehrinstitut für Hochschulbildung. Die AIHE konzipiert Studiengänge und führt diese im Auftrag internationaler Partneruniversitäten durch. Studierende sind eingeschrieben an den Partneruniversitäten und erhalten von diesen ihre Bachelor‑ bzw. Masterurkunde.
MSc Integrative Therapie (Fernstudium) Arbeitgeber: plus Media GmbH
Kontaktperson:
plus Media GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MSc Integrative Therapie (Fernstudium)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Sei es auf Messen, in Online-Foren oder über soziale Medien – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig Interesse an ihren Projekten und wie du einen Mehrwert bieten kannst. Das kann oft den entscheidenden Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Mach dich mit typischen Fragen vertraut und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel, damit du im Interview selbstbewusst auftrittst.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich fĂĽr den MSc Integrative Therapie interessierst, schau unbedingt auf unserer Website vorbei. Dort findest du alle Infos und kannst dich direkt bewerben. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MSc Integrative Therapie (Fernstudium)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, diesen Master zu machen. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es persönlich!: Verlinke deine Erfahrungen und Qualifikationen direkt mit dem Studiengang. Erzähl uns, wie deine beruflichen Hintergründe dich auf das Studium vorbereiten und warum du genau bei uns studieren möchtest.
Achte auf die Details!: ĂśberprĂĽfe deine Bewerbung auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein sauberer und professioneller Auftritt zeigt, dass du dir MĂĽhe gibst und die Bewerbung ernst nimmst.
Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich zu bewerben, ist ĂĽber unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei plus Media GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den Studiengang
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen umfassenden Überblick über den MSc Integrative Therapie verschaffen. Schau dir die Schwerpunkte und Inhalte des Programms genau an, damit du im Gespräch gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen kannst.
✨Bereite deine Erfahrungen vor
Da der Studiengang auch für Personen ohne Bachelor-Abschluss offen ist, ist es wichtig, deine relevanten beruflichen Erfahrungen klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Inhalten des Studiums verknüpft sind.
✨Technologie und KI im Fokus
Da der Studiengang auch Technologien und KĂĽnstliche Intelligenz behandelt, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Sei bereit, darĂĽber zu sprechen, wie du diese Technologien in der integrativen Therapie einsetzen wĂĽrdest oder welche Erfahrungen du bereits damit hast.
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Motivation für das Studium klar zu kommunizieren. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und wie er dir helfen kann, deine beruflichen Ziele zu erreichen.