Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fundraising-Held:in und entwickle kreative Kampagnen für Inklusion im Sport.
- Arbeitgeber: PluSport ist ein Kompetenzzentrum für Sport, Inklusion und Bildung in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible 40-Stunden-Woche, top Anstellungsbedingungen und ein fröhliches Team von 30 Kolleg:innen.
- Warum dieser Job: Gestalte echte Veränderungen und erlebe eine inspirierende Arbeitskultur mit viel Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreiche Fundraising-Erfahrung, starke Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Französisch erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 20.3.2025, Kontakt bei Fragen: René Pfister.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung, Volketswil
PluSport ist als Mitglied von Swiss Olympic im Schweizer Sportsystem fest eingebettet und geniesst den exzellenten Ruf als Kompetenzzentrum für Sport, Inklusion und Bildung. Wir fördern Menschen mit Behinderung vom Breiten- bis hin zum Spitzensport. Für die Finanzierung unserer Projekte sind wir auf Stiftungsbeiträge, Spenden, Legate und Sponsoring angewiesen.
Dein Spielfeld wartet!
- Du hast die Chance, echte Wirkung mit deinen Kampagnen zu erzielen
- Du darfst die Erfolgs-Position mit viel Kreativität und Eigenverantwortung besetzen
- Du kannst Ideen und neue Mittel zur persönlichen Entwicklung nutzen
- Du triffst auf 30 fröhliche und sportliche Kolleginnen und Kollegen
- Du erlebst die flexible 40-Stunden-Woche mit top Anstellungsbedingungen
Du wirst zum Fundraising-Master
- Revolutioniere unser Public Fundraising mit innovativen Aktions-Ideen
- Entwickle Strategien, die Spenden-Herzen höher schlagen lassen
- Knüpfe Beziehungen zu Partnern, Philanthropen und Stiftungen wie ein Profi-Networker
- Erschliesse neue Unterstützungskanäle durch eindrückliches Legatemarketing
Bist du unser Fundraising-Ass?
- Du hast nachweisbare Erfolge im Fundraising und in der Mittelbeschaffung
- Die Entwicklung von Partnerschaftsangeboten und Fördergesuchen sind dein Ding
- Du bringst die Qualifikation in Fundraising, Marketing & Kommunikation mit
- Du kommunizierst gewinnend mit Herz und Verstand – Deutsch perfekt, Französisch gut
- Du bist konzeptionell stark, initiativ, selbständig und kreativ
Mehr zu PluSport im Video . Bist du bereit, Grosses zu bewegen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen bis am 20.3.2025 an Bei Fragen wende dich gerne an René Pfister, 044 908 45 13.
Fundraising, Mittelbeschaffung und Partnerschaften (m/w/div) 80 bis 100 % Arbeitgeber: PluSport Behindertensport Schweiz
Kontaktperson:
PluSport Behindertensport Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraising, Mittelbeschaffung und Partnerschaften (m/w/div) 80 bis 100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Fundraising-Bereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Inklusion und Sport konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Innovative Ideen entwickeln
Denke über kreative Fundraising-Strategien nach, die du in einem Gespräch präsentieren kannst. Überlege dir, wie du bestehende Kampagnen verbessern oder neue Ansätze entwickeln kannst, um Spenden zu generieren.
✨Kenntnis der Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Interessen der Menschen, die du ansprechen möchtest. Je besser du verstehst, was potenzielle Spender motiviert, desto effektiver kannst du deine Ansprache gestalten.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Mission von PluSport, indem du dich aktiv in Diskussionen über Inklusion und Behindertensport einbringst. Teile relevante Inhalte in sozialen Medien, um deine Leidenschaft und dein Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraising, Mittelbeschaffung und Partnerschaften (m/w/div) 80 bis 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Nimm dir Zeit, um die Mission von PluSport zu verstehen. Informiere dich über ihre Projekte und wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Hebe deine Erfolge hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine nachweisbaren Erfolge im Fundraising und in der Mittelbeschaffung. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kampagnen durchgeführt hast.
Kreativität zeigen: Da die Position viel Kreativität erfordert, solltest du innovative Ideen für Fundraising-Kampagnen in dein Anschreiben einfließen lassen. Überlege dir, wie du neue Unterstützungskanäle erschließen könntest und präsentiere diese Ideen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Da auch Französischkenntnisse gefordert sind, kannst du in deinem Lebenslauf angeben, wie gut du Französisch sprichst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PluSport Behindertensport Schweiz vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Bereite dich darauf vor, deine persönliche Verbindung zur Mission von PluSport zu teilen. Erkläre, warum dir Inklusion und die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen am Herzen liegen.
✨Präsentiere kreative Fundraising-Ideen
Denke an innovative Ansätze für Fundraising-Kampagnen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du dir vorstellen kannst. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu diskutieren und zu erläutern, wie sie erfolgreich umgesetzt werden können.
✨Netzwerkfähigkeiten unter Beweis stellen
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Beziehungen zu Partnern, Philanthropen oder Stiftungen aufgebaut hast. Zeige, dass du ein Profi im Networking bist und wie du diese Fähigkeiten in die Rolle einbringen kannst.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz ist, übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu formulieren. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.