Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Schweißprozesse und führe Prüfungen durch, um höchste Qualität sicherzustellen.
- Arbeitgeber: plusswerk bietet dir eine persönliche Betreuung und transparente Kommunikation für deine Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt zwischen 50.000 und 78.000 p.a. sowie Unterstützung bei Vorstellungsgesprächen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich und Weiterbildung als Schweißfachmann oder -ingenieur erforderlich.
- Andere Informationen: Kontaktiere uns über WhatsApp oder E-Mail für weitere Informationen und Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 78000 € pro Jahr.
ab 50.000 p.a. – 78.000 p.a
plusswerk – Unser Job, deine Zukunft! Gemeinsam finden wir deinen neuen Arbeitsplatz. Wir bieten Dir Chancen als Schweißfachmann (m/w/d) oder Schweißfachingenieur (m/w/d) in Bremen und Umgebung.
Warum zu plusswerk?
- Offene Kommunikation, Transparenz sowie eine persönliche Betreuung stehen für uns an erster Stelle.
- In einem Austauschgespräch ermitteln wir Deine Stärken und Wünsche, um anschließend Dein Qualifikationsprofil zu erstellen.
- Wir stellen den Erstkontakt zum Unternehmen her und organisieren Deine Vorstellung.
- Durch uns wirst Du optimal auf Dein Gespräch vorbereitet – gerne begleiten wir Dich auch.
Deine Zukunft, dein Job:
- Schweißaufsicht gemäß EN ISO 14731
- Sichtprüfungen an geschweißten Bauteilen
- Verwaltung und Aktualisierung aller notwendigen Zulassungen sowie Schweißer- und Verfahrensprüfungen
- Durchführung und Auswertung von zerstörungsfreien Prüfungen soweit nötig (VT, PT, MT)
- Aufrechterhaltung der Zertifizierung der werkeigenen Produktionskontrolle nach DIN EN 1090 bis EXC2, DIN EN ISO 3834-2 und DIN 2303 Q2BK1
- Prüfung der Betriebsabläufe auf Konformität mit den einschlägigen Herstellernormen
- Unterstützung von Statik, Vertrieb und Konstruktion bei schweißtechnischen Fragestellungen
- Erstellung von Dokumentationen, Protokollen, CE-Zeichen und Leistungserklärungen
Stärken, die Dich auszeichnen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metall oder Stahlbau, z.B. Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d)
- Weiterbildung als Schweißfachmann oder zum Schweißfachingenieur (m/w/d)
- Weiterbildung als ZfP-Prüfer VT (m/w/d) mit Zertifikat wünschenswert
- Berufserfahrung in den Schweißverfahren MAG und WIG
- Erfahrungen in der Schweißaufsicht wünschenswert
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen Normen und Vorschriften
- Selbständige, qualitätsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Noch Fragen? Unser WhatsApp-Service ist unter 0173 / erreichbar. Neugierig? Einfach auf den Bewerbungs-Button klicken, per Telefon: +49(441) oder per E-Mail: Kontakt zu uns aufnehmen. Freue Dich drauf, uns kennenzulernen.
Es wird zur besseren Lesbarkeit im Text nur eine Sprachform verwandt. Der Text gilt unter Berücksichtigung des AGG für alle Geschlechter.
Schweißfachmann (m/w/d) oder Schweißfachingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: plusswerk GmbH Niederlassung Oldenburg
Kontaktperson:
plusswerk GmbH Niederlassung Oldenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachmann (m/w/d) oder Schweißfachingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmen geben können, bei denen du dich bewerben möchtest. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Schweißbereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu den Schweißverfahren und Normen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des gesamten Bewerbungsprozesses. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut im Team arbeiten können. Sei offen und freundlich in deinen Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachmann (m/w/d) oder Schweißfachingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Schweißfachmann oder Schweißfachingenieur hervorhebt. Betone deine Ausbildung und beruflichen Stationen im Metall- oder Stahlbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in den Schweißverfahren MAG und WIG ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei plusswerk GmbH Niederlassung Oldenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Schweißfachmann oder Schweißfachingenieur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Schweißverfahren wie MAG und WIG vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Normen und Vorschriften
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen und Vorschriften, wie EN ISO 14731 und DIN EN 1090, vertraut bist. Zeige im Gespräch, dass du diese Normen nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Schweißtechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von plusswerk, indem du Fragen stellst. Frage nach der Kommunikation im Team oder wie das Unternehmen die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.