Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest im Team und erstellst Schlussrechnungen für Insolvenzverfahren.
- Arbeitgeber: Wir sind eine führende Wirtschaftskanzlei mit 500 Mitarbeitern an 40 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Sanierungsprozesse und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Interesse am Insolvenzrecht sind wichtig.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen und flache Hierarchien fördern deine Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine Wirtschaftskanzlei, spezialisiert auf Sanierung & Restrukturierung, Arbeitsrecht sowie M&A Beratung. Bundesweit und international arbeiten wir mit rund 500 Mitarbeitern an 40 Standorten zusammen.
Sie arbeiten im Team der Abschlussabteilung. Die Abteilung erstellt standortübergreifend die Schlussrechnungsunterlagen für Insolvenzverfahren und Sanierungsmandate.
- Sie überprüfen das Verfahren auf Abschlussreife.
- Sie erstellen selbstständig die Schlussberichte und Vergütungsanträge, bereiten die Schlussverteilung vor und bearbeiten das Verfahren bis zur Aufhebung.
- Sie übernehmen die Abstimmung mit allen Verfahrensbeteiligten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Fortbildung zur/zum Wirtschafts- oder Rechtsfachwirt/in.
- Freude am Umgang mit juristischen Fragestellungen und Zahlenverständnis.
- Berufserfahrung in der Insolvenzverwaltung oder einer Insolvenzkanzlei ist von Vorteil.
- Quereinsteiger mit Interesse am Insolvenzrecht sind ausdrücklich willkommen.
- Sie bringen eine strukturierte, organisierte und selbstständige Arbeitsweise mit.
- Sehr gute Deutsch- und EDV Kenntnisse (MS Office).
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.
Wir bieten:
- Standortübergreifende Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten in Sanierungsmandaten und Insolvenzverfahren.
- Moderne IT-Infrastruktur, die ein fast papierloses Arbeiten ermöglicht, durch Einsatz von MS-Office, Dokumentenmanagementsystemen, LEXolution und Winsolvenz, HR-Management- und Zeiterfassungssystemen.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Regelmäßige Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten intern/extern, eigene Fortbildungs-Akademie (PLUTA Akademie).
- Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitness Programm EGYM Wellpass.
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem erfolgreichen, wachsenden Unternehmen.
Spezialist Insolvenzverwaltung Schwerpunkt Abschlussabteilung (m/w/d) Arbeitgeber: PLUTA Rechtsanwalts GmbH
Kontaktperson:
PLUTA Rechtsanwalts GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Insolvenzverwaltung Schwerpunkt Abschlussabteilung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Insolvenzverwaltung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Insolvenzrecht und Sanierung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Insolvenzrecht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die wir anbieten, und bringe eigene Ideen ein, wie du dich in der Insolvenzverwaltung weiterentwickeln möchtest. Das zeigt Engagement und Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Insolvenzverwaltung Schwerpunkt Abschlussabteilung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wirtschaftskanzlei, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Spezialisierungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Spezialist in der Insolvenzverwaltung hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und jegliche Fortbildung im Bereich Wirtschafts- oder Rechtsfachwirt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Insolvenzrecht und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du gut in die Abschlussabteilung passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PLUTA Rechtsanwalts GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor
Da die Position einen starken Fokus auf juristische Aspekte hat, solltest du dich mit grundlegenden Themen des Insolvenzrechts vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen in diesem Bereich während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
In der Insolvenzverwaltung ist ein gutes Zahlenverständnis unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Analyse und Bearbeitung von finanziellen Daten demonstrieren. Dies könnte auch die Vorbereitung von Schlussberichten oder Vergütungsanträgen umfassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in interdisziplinären Teams ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Wirtschaftskanzlei und ihre Schwerpunkte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.