Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und koordinierst die globale Produktion und Kapazitäten mit verschiedenen Teams.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Unternehmen, das für Teamarbeit und ein positives Betriebsklima steht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Benefits wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine finanzierte Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, deine Ideen in einem internationalen Umfeld einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes BWL-Studium und mehrjährige Erfahrung im Supply Chain Management sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Enge Zusammenarbeit mit internationalen Teams und spannende Projekte entlang der Supply Chain.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie arbeiten in einem renommierten, erfolgreichen und bei einem im Markt gefestigten Unternehmen.
Zusammenarbeit: Teamarbeit und ein produktives Miteinander sind Kernwerte des Unternehmens.
Betriebsklima: Sie arbeiten in einer angenehmen Atmosphäre mit kollegialem Zusammenhalt.
Abwechslung: Das Aufgabengebiet ist vielfältig und Ihre Ideen und Lösungsvorschläge sind gerne gesehen.
Wir bieten: Weihnachts- und Urlaubsgeld, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und einiges mehr an attraktiven Benefits zum Gehalt.
- Globale Produktions- und Kapazitätsplanung in Abstimmung mit Lieferanten & Vertrieb
- Erstellung des Supply Plans und Abstimmung des Beschaffungsprogramms mit dem operativen Einkauf
- Erstellung des monatlich rollierenden Forecasts
- Hauptschnittstelle zu globalen Schwesterorganisationen
- Planung von Aktionen in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb
- Ständige Weiterentwicklung der im Einsatz befindlichen Planungstools
- Erstellung von Analysen zur Planungsqualität und Liefersituation und Implementierung passender KPIs
- Mitarbeit an internationalen Projekten entlang der Supply Chain
- Enge Zusammenarbeit mit: Strategic Procurement, Purchasing Operations, Logistics, Finance & Accounting, Sales & Marketing, International Headquarters (Asia Pacific & America)
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) bzw. vergleichbare Aus- und Weiterbildung.
Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Supply Chain Management, Operations Planning, Beschaffung oder Logistik wünschenswert.
Sehr gute Kenntnisse in der Arbeit mit Forecast- und Planungstools.
Gute Kenntnisse im Projekt- und Business Process Management.
Sehr gute, verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Sehr gute ERP- und MS-Office Kenntnisse (insbesondere Excel), idealerweise auch MS Dynamics.
Sehr gute Anwenderkenntnisse in BI/BW-Anwendungen.
Stark ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
Hohe Zahlenaffinität.
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Organisationstalent.
Problem- und zielorientiertes, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln.
Specialist (m/w/d) Demand & Supply Planning Arbeitgeber: PM-International AG
Kontaktperson:
PM-International AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist (m/w/d) Demand & Supply Planning
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Demand & Supply Planning. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Prozesse einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Supply Chain Management und Operations Planning durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit und kollegialen Zusammenhalt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist (m/w/d) Demand & Supply Planning
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Supply Chain Management und deine Erfahrung mit Planungstools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen. Gehe auf Teamarbeit und deine analytischen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PM-International AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Supply Chain Management und der Nutzung von Planungstools. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein zentraler Wert des Unternehmens ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu präsentieren. Du könntest über eine Situation sprechen, in der du Daten analysiert hast, um eine fundierte Entscheidung zu treffen oder einen Prozess zu optimieren.
✨Kenntnisse in ERP- und BI-Systemen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit ERP-Systemen und BI-Anwendungen klar kommunizierst. Sei bereit, spezifische Tools zu nennen, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir bei der Planung und Analyse geholfen haben.