Job in Deutschland (Ulm): Ingenieur für optoelektronische Systeme
Job in Deutschland (Ulm): Ingenieur für optoelektronische Systeme

Job in Deutschland (Ulm): Ingenieur für optoelektronische Systeme

Zürich Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle optoelektronische Bauelemente von Prototypen bis zu fertigen Produkten.
  • Arbeitgeber: pmdindustrial ist ein Pionier in der optischen 3D Time-of-Flight-Messtechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kameras und Sensoren mit direktem Einfluss auf globale Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Physik, Erfahrung in Optoelektronik erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite in einem innovativen Team am Standort Ulm.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir bei pmdindustrial sind Pioniere auf dem Gebiet der optischen 3D Time-of-Flight-Mess technik. Wir arbeiten mit Experten aus der Branche in spezialisierten Teams zusammen und verbessern die Sensortechnologie, insbesondere am Standort Ulm, die verwendeten Bauelemente zur Licht erzeugung und somit die Produkte des ifm electronic Konzerns. Unsere Arbeit hat direkten Einfluss auf die nächsten Industriekameras, Sensoren und Roboter, die von Menschen auf der ganzen Welt genutzt werden.

Die Aufgabe: Du entwickelst optoelektronische Bauelemente von ersten Testmustern bis hin zu fertigen Produkten. Damit einhergehend definierst und entwickelst du Prozesse für die Herstellung der Bauelemente. Die Charakterisierung und Evaluierung der Prozesse und Bauelemente sind ebenfalls Teil deines Aufgabengebiets. Du bringst deine Expertise in der standortübergreifenden Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen im Rahmen der Gesamtsystementwicklung ein.

Das Profil: Du bringst ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, der Physik oder eine vergleichbare Qualifikation, wenn möglich mit einem Schwerpunkt in Optoelektronik, mit. Du hast bereits Erfahrung in der Prozessierung und Entwicklung von vertikal emittierenden Lasern und LEDs gesammelt. Erfahrung in der Produktqualifikation sind von Vorteil. Du besitzt Kenntnisse in der Anwendung statistischer Methoden zur Prozesskontrolle.

Das bieten wir:

  • Innovatives und spannendes Umfeld
  • Arbeiten mit aktuellen Tools
  • Breites Aufgabenspektrum und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Attraktives Grundgehalt mit variablen Vergütungsanteilen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Regelmäßige, individuelle Weiterbildungen und Schulungsangebote
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und diverse Fitness- und Sportangebote

Kontakt: pmdindustrial gmbh, Julia Thönes, j.thoenes(AT)pmdtec.com

Job in Deutschland (Ulm): Ingenieur für optoelektronische Systeme Arbeitgeber: pmdindustrial gmbh

pmdindustrial ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Ulm ein innovatives und dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung und flexible Arbeitszeiten fördern wir das persönliche Wachstum und die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungsmodellen und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement, was pmdindustrial zu einem idealen Ort für engagierte Ingenieure macht.
P

Kontaktperson:

pmdindustrial gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Job in Deutschland (Ulm): Ingenieur für optoelektronische Systeme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der optoelektronischen Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu optoelektronischen Bauelementen und deren Entwicklung übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine standortübergreifende Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (Ulm): Ingenieur für optoelektronische Systeme

Kenntnisse in Optoelektronik
Erfahrung in der Entwicklung von vertikal emittierenden Lasern
Erfahrung in der Entwicklung von LEDs
Prozessentwicklung
Prozesscharakterisierung
Evaluierung von Bauelementen
Kenntnisse in statistischen Methoden zur Prozesskontrolle
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über pmdindustrial und deren Produkte im Bereich der optoelektronischen Systeme. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und aktuelle Projekte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Elektrotechnik und Optoelektronik hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Entwicklung von Lasern und LEDs sowie deine Erfahrung mit statistischen Methoden zur Prozesskontrolle.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei pmdindustrial arbeiten möchtest. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein und wie diese zur Weiterentwicklung der optoelektronischen Bauelemente beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei pmdindustrial gmbh vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der optoelektronischen Systeme vertraut, insbesondere mit der 3D Time-of-Flight-Messtechnik. Zeige im Interview, dass du die Technologien und Produkte von pmdindustrial verstehst und wie sie in der Industrie eingesetzt werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von optoelektronischen Bauelementen demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.

Statistische Methoden betonen

Da Kenntnisse in statistischen Methoden zur Prozesskontrolle gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die zeigen, wie du diese Methoden angewendet hast, um die Qualität und Effizienz zu steigern.

Teamarbeit hervorheben

Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Erkläre, wie du effektiv kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Job in Deutschland (Ulm): Ingenieur für optoelektronische Systeme
pmdindustrial gmbh
P
  • Job in Deutschland (Ulm): Ingenieur für optoelektronische Systeme

    Zürich
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • P

    pmdindustrial gmbh

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>