Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Hilfsmittel für schwerstbehinderte Kinder und leite ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Ein wachsendes Unternehmen in der technischen Orthopädie mit 500 Mitarbeitern und mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Projekts und arbeite in einem unterstützenden Team mit einer starken Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhmachermeister/in erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in München-Perlach, ideal für kreative Köpfe, die etwas bewirken wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein wachsendes, mittelständisches Unternehmen mit 500 Mitarbeitern aus dem Bereich der technischen Orthopädie und versorgen vor allem schwerstbehinderte Kinder mit innovativen Hilfsmitteln. In Deutschland sind wir an neun Standorten und in Österreich mit einem Standort vertreten.
Zur Unterstützung des Teams in unserer Niederlassung in München-Perlach suchen wir einen Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) in Vollzeit.
Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in) Arbeitgeber: Pohlig GmbH
Kontaktperson:
Pohlig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Orthopädieschuhmachern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der technischen Orthopädie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen für schwerstbehinderte Kinder zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Fachveranstaltungen, die sich auf Orthopädie und Hilfsmittel konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Arbeit als Orthopädieschuhmachermeister auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhmachermeister (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Orthopädieschuhmachermeister zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die technische Orthopädie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Team in München-Perlach qualifiziert. Gehe auf deine Erfahrungen mit innovativen Hilfsmitteln ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pohlig GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Orthopädieschuhmachermeister wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der technischen Orthopädie verfügst. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Da das Unternehmen schwerstbehinderte Kinder versorgt, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung und Empathie für diese Zielgruppe zeigst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast oder welche Motivation dich antreibt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem mittelständischen Unternehmen ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Werten und Zielen des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.