Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und optimiere unsere Cloud-Infrastruktur für innovative IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir revolutionieren die digitale Verwaltung in Deutschland mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Viel Remote-Arbeit, Weiterbildungsbudget und flexible Arbeitszeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sei Teil des digitalen Wandels und verbessere das Leben von Millionen Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Cloud-Infrastruktur und DevOps-Tools wie Terraform und Kubernetes erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Events und soziale Initiativen fördern den Teamgeist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung Gestalte mit uns die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung sowie Behörden in Deutschland! Bei uns arbeitest du an innovativen IT-Lösungen, die das Leben von Millionen Menschen verbessern – sicher, nachhaltig und im Team mit engagierten Kolleginnen. Werde Teil unseres agilen Umfelds und bringe deine Ideen für den digitalen Wandel in Staat und Gesellschaft ein. Aufgaben Mitgestaltung, Optimierung und Betrieb der zentralen Cloud-Infrastruktur im Openstack für VM-basierte Apps und Services: virtuelle Maschinen, Load-Balancers, Netzwerk usw. Monitoring und Performance-Optimierung Entwicklung von internen Standards, good/best Practices und paved/golden Paths Zusammenarbeit und Austausch über Team-Grenzen hinweg Qualifikation Einschlägige Erfahrung mit public Cloud Infrastructure Ausgeprägtes Interesse an DevOps, Automation, Continuous Integration/Delivery/Deployment (CI/CD) und Infrastructure-as-Code (IaC) sowie Config-as-Code (CaC) mittels Terraform bzw. OpenTofu, Terragrunt, Git, GitLab, Ansible, Kubernetes usw. Know-how in Sachen Shell-Scripting bzw. Coding mit Bash oder PowerShell, idealerweise auch Golang (Go) Hohes Bewusstsein für Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartbarkeit Gutes Verständnis für Compliance und Security Benefits Tätigkeit mit hohem Remote-Anteil möglich Jährliches Weiterbildungsbudget (z.B. Zertifizierungen, Konferenzen) Vertrauensarbeitszeit und mobiles Arbeiten Erfolgsbeteiligungen und Bonusprogramme Zuschuss zum ÖPNV und Möglichkeit eines Dienstfahrrads Betriebliche Gesundheitsangebote und Zugang zu Wellnessprogrammen Regelmäßige Veranstaltungen und soziale Initiativen Transparente Karrierewege und gezielte Förderung Noch ein paar Worte zum Schluss Klingt interessant? Dann melde dich per Mail oder rufe mich gerne an, dann besprechen wir die Details dazu: 0221 2823119 Ich würde mich sehr freuen.
(Senior) DevOps Engineer (m/w/d) Fullremote Arbeitgeber: Polarstern Experts
Kontaktperson:
Polarstern Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) DevOps Engineer (m/w/d) Fullremote
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen DevOps-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Cloud-Infrastruktur und DevOps konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für DevOps! Teile deine Projekte oder Erfahrungen in sozialen Medien oder auf GitHub. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu CI/CD, Infrastructure-as-Code und Cloud-Technologien übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein Wissen zu testen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im DevOps-Bereich. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) DevOps Engineer (m/w/d) Fullremote
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als (Senior) DevOps Engineer erforderlich sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Cloud-Infrastruktur, DevOps-Tools und Automatisierungstechniken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Ideen für den digitalen Wandel.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Polarstern Experts vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Infrastruktur
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie OpenStack, Terraform und Kubernetes. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Bereite Beispiele für DevOps-Projekte vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in CI/CD, Automation und Infrastructure-as-Code demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle verstehst und anwenden kannst.
✨Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung
Da das Unternehmen ein jährliches Weiterbildungsbudget anbietet, ist es wichtig, dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung zu zeigen. Sprich über Zertifizierungen oder Konferenzen, die du besuchen möchtest.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
In einem agilen Umfeld ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Teams kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.