Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und deren Familien, Medikamentenverteilung und multidisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Innovative Institution mit 200 Mitarbeitenden, die integrierte Gesundheitsleistungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Angenehmes Arbeitsumfeld, kostenlose Parkplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen, arbeite in einem unterstützenden Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC in Soins et Santé Communautaire und Erfahrung in der Geriatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein Arbeitsplatz abseits des Stadtverkehrs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Le Pôle santé Vallée de Joux est une institution novatrice qui emploie 200 collaborateurs au Sentier. Selon un modèle de soins intégrés, ses missions sont des prestations hospitalières, médico-sociales et communautaires. Il collabore étroitement avec les partenaires des réseaux sanitaires et communautaires locaux et cantonaux. Il met à disposition de la population des prestations de soins et de santé coordonnées.
Nous recherchons pour notre EMS l’Alp’Age :
- Accueil et prise en charge des patients et leur famille.
- Distribution des médicaments, soins techniques selon le référentiel de compétence.
- Collaboration multidisciplinaire et travail en binôme Infirmier-ASSC.
- Tenue du dossier de soins carefolio.
- Participation aux projets du service.
Compétences – exigences requises
- Posséder un CFC d’ en Soins et Santé Communautaire.
- Bénéficier d’une expérience en gériatrie.
- En psycho-gériatrie de l’âge avancé, un plus.
- Etre autonome, responsable et avoir le sens des priorités.
- Avoir des compétences relationnelles, de la bienveillance et faire preuve de bons sens.
- Savoir résister au stress tout en étant flexible et être prêt à se remettre en question.
- Adopter une démarche d’apprentissage continu.
- Maîtriser le français écrit et oral ainsi que les outils informatiques.
Nous offrons
- Un environnement de travail agréable, dans une structure à taille humaine.
- Un lieu de travail en dehors du trafic urbain et un parking gratuit.
- La possibilité de se perfectionner et de suivre des formations continues.
- Des conditions de travail conformes à la CCTsan-vaud, un salaire selon le barème FHV.
- D’excellentes prestations sociales.
- Une région à découvrir.
Date d’entrée : de suite ou à convenir.
Renseignements complémentaires : Elodie Achard, resp. EMS Alp’Age au 021 845 18 25.
Kontaktperson:
Pôle Santé Vallée de Joux HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ASSC - Assistant.e en Soins et Santé Communautaire à 80%-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Pôle santé Vallée de Joux. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für ihre Arbeit interessierst und bereit bist, aktiv an diesen Projekten teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für die Position ASSC gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Geriatrie und Psycho-Geriatrie, um zu demonstrieren, dass du dich ständig weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ASSC - Assistant.e en Soins et Santé Communautaire à 80%-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Pôle santé Vallée de Joux. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als ASSC.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Geriatrie und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deren Familien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Hebe deine sozialen Kompetenzen, Flexibilität und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung hervor.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pôle Santé Vallée de Joux vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Patientenbetreuung vor
Da die Position stark auf die Betreuung von Patienten und deren Familien fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Patientenpflege machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist und welche Techniken du angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im multidisziplinären Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten, insbesondere mit Pflegekräften und Ärzten, zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
✨Hebe deine Stressresistenz hervor
In der Gesundheits- und Sozialbranche kann es oft stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und wie du mit stressigen Momenten umgegangen bist. Dies zeigt deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
✨Demonstriere dein Engagement für kontinuierliches Lernen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, sich weiterzuentwickeln. Sprich über Weiterbildungen oder Schulungen, die du absolviert hast, und zeige, dass du offen für neue Lernmöglichkeiten bist. Dies wird deine Motivation und deinen Willen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstreichen.