Auf einen Blick
- Aufgaben: Codierung und Dokumentation medizinischer Diagnosen nach internationalen Standards.
- Arbeitgeber: Ein freundliches, menschliches Arbeitsumfeld in einer modernen Einrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenloses Parken, Weiterbildungsmöglichkeiten und hervorragende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Dokumentation aktiv mit und arbeite im Team für eine bessere Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Codiererin und mindestens 5 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 60% und 80%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aktivitäten Hauptsächlich:
- Effektuieren des Codierens und der Registrierung von Diagnosen und Interventionen gemäß internationalen Normen (ICD, OPS) und den Regeln von SwissDRG in Übereinstimmung mit der Vollständigkeit der codierten medizinischen Akten, in Verbindung mit dem Bundesamt für Statistik (BFS).
- Zusammenarbeit mit den medizinischen und pflegerischen Teams zur Klärung der notwendigen Informationen zur kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Dokumentation und der Codierungsprozesse.
- Teilnahme an der Ausbildung und Begleitung von Assistenzärzten und Chefarzt.
- Überwachung der hospitalisierten Patienten während ihres Aufenthalts zur Gewährleistung der Vollständigkeit der Akten.
- Vorbereitung und Aktualisierung der Codierungsstatistiken für interne Dienste und die Aufsichtsbehörden sowie für die kontinuierliche Weiterbildung im medizinischen Codieren.
Kompetenzen – Anforderungen:
- Anerkannte Ausbildung als medizinische Codiererin, eidgenössisches Diplom als Spezialistin für medizinisches Codieren.
- Bachelor of Science HES in Pflege oder Diplom ES in Pflege.
- Bestätigte Erfahrung (mindestens 5 Jahre) im medizinischen Codieren in einem Krankenhaus oder einer Klinik in der Schweiz.
- Solide Kenntnisse in medizinischer Terminologie, Anatomie, Pathologie, Biologie und medizinisch-chirurgischen Techniken.
- Beherrschung der Computerwerkzeuge (MS Office, Krankenhaus-Codierungssoftware, idealerweise OPALE).
- Autonomie, Organisation, Zeitmanagement und Stressresistenz.
- Exzellente zwischenmenschliche und schriftliche Fähigkeiten, Teamgeist, Ethik und Loyalität.
- Kenntnis der Gesundheitsnetzwerke, des Schweizer Gesundheitssystems und der sozialen Partner.
- Perfekte Beherrschung der französischen Sprache.
Wir bieten:
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer strukturierten, überschaubaren Einrichtung.
- Ein Arbeitsplatz außerhalb des Stadtverkehrs und ein kostenloser Parkplatz.
- Die Möglichkeit zur Weiterbildung und Teilnahme an Fortbildungen.
- Moderne Arbeitsbedingungen, die den CCTsan-vaud entsprechen; hervorragende Sozialleistungen.
- Eine Region, die es zu entdecken gilt.
Datum des Eintritts: 1. August oder nach Vereinbarung.
Zusätzliche Informationen können per E-Mail angefordert werden.
Kontaktperson:
Pôle Santé Vallée de Joux HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Codificateur.trice Médicale -Case Manager 60% - 80%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und den Arbeitsalltag als Codificateur.trice Médicale geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich medizinisches Codieren. Besuche Webinare oder Fachkonferenzen, um dein Wissen aufzufrischen und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in der Terminologie, Anatomie und den relevanten Codierungsstandards konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke bereits im Gespräch. Da die Zusammenarbeit mit medizinischen Teams ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Dokumentation und den Codierungsprozess zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Codificateur.trice Médicale -Case Manager 60% - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stelle als Codificateur.trice Médicale. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im medizinischen Codieren. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im medizinischen Codieren und deine Kenntnisse der relevanten Normen (CIM, CHOP, SwissDRG) hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Dokumentation beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pôle Santé Vallée de Joux vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position des Codificateur.trice Médicale viel Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischer Terminologie, Codierungsstandards (CIM, CHOP) und den SwissDRG-Richtlinien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit medizinischen und pflegerischen Teams entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Position erfordert eine gute Organisation und Zeitmanagement. Sei bereit, über deine Methoden zur Verwaltung von Aufgaben und Prioritäten zu sprechen, insbesondere in stressigen Situationen. Dies zeigt, dass du auch unter Druck effektiv arbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildung und Entwicklung fördert, zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen. Frage nach den verfügbaren Schulungen oder Programmen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten im medizinischen Codieren weiter zu verbessern.